Reisen nach Tansania sind atemberaubend auch wegen Ostafrika, bekannt für seine spektakulären Landschaften und vielfältige Tierwelt. Die Landschaft reicht von den endlosen Savannen der Serengeti über die majestätischen Gipfel des Kilimandscharo bis hin zu den idyllischen Stränden der Insel Sansibar. Tansania ist Heimat zahlreicher Nationalparks und Schutzgebiete, in denen Besucher eine Vielzahl von Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können.
Die Tierwelt Tansanias ist unglaublich reichhaltig und umfasst eine Vielzahl von Säugetieren, Vögeln und anderen Tieren. Der Serengeti-Nationalpark ist berühmt für die große Tierwanderung, bei der Millionen von Gnus, Zebras und anderen Arten von der Serengeti zum Ngorongoro-Krater ziehen. Hier leben auch die „Big Five“ – Löwen, Leoparden, Elefanten, Büffel und Nashörner. Neben den Großsäugern finden sich auf Tansania Reisen auch zahlreiche Vogelarten, darunter farbenfrohe Papageien und majestätische Raubvögel.
Das Klima in Tansania variiert je nach Region und Höhe. An der Küste und auf der Inseln Sansibar ist das Klima tropisch, mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über. Die Regenzeiten fallen in der Regel von März bis Mai und von November bis Dezember. Im Hochland und in den Nationalparks ist das Wetter kühler, besonders in höheren Lagen. Die beste Zeit für eine Safari ist in der Trockenzeit von Juni bis Oktober, wenn die Tiere leichter zu sehen sind, da sie sich um Wasserstellen versammeln. Die Monate Januar und Februar bieten ebenfalls gute Bedingungen, da viele Tiere dann ihre Jungen zur Welt bringen.
Fläche
945.087 qkm, Vergleich Deutschland: 357 042 qkm
Tansania und Sansibar bilden die United Republic of Tanzania.
Feiertage
12. Jan. Sansibar-Revolutionstag, 26. Apr. Tag der Union, 9. Dez. Tag der Unabhängigkeit und der Republik.
Islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr. Während des Fastenmonats Ramadan, sind viele Restaurants tagsüber geschlossen.
Hauptstadt
offiziell: Dodoma , faktisch (der Regierungssitz): Daressalam
Zeitverschiebung
Keine Sommer- bzw. Winterzeitumstellung in Tansania.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 2 Std. und im Sommer 1 Std.
Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Tansania ist ein faszinierendes Land, das eine Fülle an atemberaubenden Nationalparks und Naturreservaten zu bieten hat. Jeder dieser Parks und Regionen zeichnet sich durch einzigartige Landschaften, Tierwelten und Erlebnisse aus, die es zu einem Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer machen.
Der Arusha Nationalpark liegt im Nordosten Tansanias, in der Nähe der Stadt Arusha. Er ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, die von Bergen, Kraterseen und dichtem Regenwald geprägt ist. Der Park ist auch Heimat des Mount Meru, des zweithöchsten Berges des Landes, und bietet atemberaubende Wanderwege sowie eine reiche Tierwelt, darunter Giraffen, Büffel und Colobusaffen.
Der Gombe Stream Nationalpark, an der Küste des Tanganjikasees gelegen, ist weltberühmt für die Schimpansenforschung, die von Jane Goodall in den 1960er Jahren initiiert wurde. Dieser dichte Regenwald bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, die Schimpansen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten eine Seltenheit selbst bei Reisen nach Tansania
Das Grumeti Reservat liegt in der westlichen Serengeti und ist bekannt für seine luxuriösen Safari-Lodges und die große Tierwanderung, die jährlich durch diese Region führt. Hier kann man riesige Herden von Gnus und Zebras sowie die Raubtiere, die ihnen folgen, beobachten.
Der Katavi Nationalpark ist ein abgelegenes und wenig besuchtes Juwel im Westen Tansanias. Er bietet eine der höchsten Konzentrationen von Krokodilen und Flusspferden des Landes sowie Elefanten, Büffel und Raubkatzen. Die Isolation des Parks ermöglicht ein unberührtes Safari-Erlebnis fernab der Massen.
Der Kilimanjaro Nationalpark schützt den majestätischen Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas. Der Aufstieg auf diesen schneebedeckten Gipfel zieht jährlich Bergsteiger aus aller Welt an. Der Park bietet neben dem Trekking auch eine Vielzahl von Ökosystemen, von tropischen Regenwäldern bis hin zu alpinen Wüsten.
Der Lake Natron ist ein alkalischer See in der Nähe der kenianischen Grenze, berühmt für seine atemberaubenden Farben und als Brutstätte für Hunderttausende Flamingos. Die raue Schönheit dieser Region und der aktive Vulkan Ol Doinyo Lengai, der nahebei thront, machen sie zu einem einzigartigen Ziel.
Der Lake Manyara Nationalpark liegt in der Nähe des Großen Afrikanischen Grabenbruchs und ist für seine riesigen Flamingoschwärme sowie die berühmten baumkletternden Löwen bekannt. Der Park umfasst üppige Wälder, Sümpfe und offene Grasflächen, die eine große Vielfalt an Tieren anziehen.
Der Lake Eyasi ist ein abgelegener Sodasee in der Nähe des Ngorongoro-Kraters und die Heimat der Hadzabe, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker in Afrika. Die Landschaft um den See ist rau und abgelegen, was sie zu einem spannenden Ziel für kulturelle Touren macht.
Der Mahale Nationalpark ist ein abgelegener Park am Ufer des Tanganjikasees und bekannt für seine Population von Schimpansen. Die unzugängliche Lage und die unberührte Natur machen ihn zu einem idealen Ort für abenteuerliche Wildtierbeobachtungen und Erholung am See.
Das Ngorongoro-Schutzgebiet umfasst den berühmten Ngorongoro-Krater, einen der größten intakten Vulkankrater der Welt. Hier leben Tausende von Wildtieren, darunter Löwen, Nashörner, Elefanten und viele mehr. Der Kraterboden bietet eine der besten Gelegenheiten, die „Big Five“ auf engem Raum zu sehen.
Der Ruaha Nationalpark im Zentrum des Landes ist der größte Nationalpark Tansanias und bekannt für seine Wildnis und Vielfalt an Elefanten. Die felsige Landschaft, durchzogen von Flüssen, zieht eine Vielzahl von Wildtieren an, darunter auch Löwen und seltene Wildhunde.
Die Serengeti ist wohl Tansanias bekanntester Nationalpark und Schauplatz der jährlichen großen Tierwanderung. Millionen von Gnus, Zebras und Gazellen ziehen auf der Suche nach frischem Weideland durch die weiten Savannen und bieten spektakuläre Möglichkeiten zur Wildtierbeobachtung.
Der Tarangire Nationalpark ist für seine große Population von Elefanten und die markanten Affenbrotbäume bekannt. Während der Trockenzeit sammeln sich hier riesige Herden von Tieren, die zu den Wasserquellen des Tarangire-Flusses ziehen.
Der Nyerere Nationalpark, ehemals bekannt als Selous, ist eines der größten Schutzgebiete Afrikas. Er ist für seine unberührte Wildnis, die Vielzahl an Raubtieren und die Möglichkeit von Bootsafaris auf dem Rufiji-Fluss bekannt.
Diese Nationalparks und Regionen machen Reisen nach Tansania zu einem der spannendsten Ziele für Safaris und Naturerlebnisse weltweit. Die Vielfalt der Landschaften und Tierarten, die man in diesen Schutzgebieten erleben kann, ist einzigartig und bietet ein unvergleichliches Abenteuer in der Wildnis Afrikas.
Netzspannung
Auf Tansania Reisen werden die Steckdosen Typ D und G verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Sie brauchen einen Adapter.
Telefon & Internet
Vorwahl Tansania: +255
Das Mobilfunknetz ist landesweit gut. Sie können sich ohne Probleme eine Prepaid-Karte von einem der lokalen Telefonanbieter besorgen. Verbreitet sind Celtel, Vodacom, Tigo und Zantel. Die größte Netzabdeckung hat Zantel aufgrund eines Roaming-Vertrages mit Vodacom. Internetcafés erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem in Touristenzentren wie Arusha oder Moshi. Die Geschwindigkeiten variieren jedoch sehr stark und es kommt ab und an zu Stromausfällen.
Öffnungszeiten
Geschäfte: Montag bis Freitag 8.30 bis 18, Samstag 9 bis 13 Uhr. Viele Läden und Büros schließen zwischen 12 und 14 Uhr eine bis zwei Stunden
Banken: Montag bis Freitag 8.30-15.30 Uhr, Samstag 8.30-12.30 Uhr
Trinkgelder
In Lodges und Tented Camps in Tansania gibt es Trinkgeld-Boxen, in dem man das Trinkgeld für das Hotelpersonal hinterlassen kann. Aus diesem Pool werden alle diensthabenden Hände beteiligt, auch diese, die eher im Hintergrund tätig und nicht immer direkt sichtbar sind (Gärtner, Handwerker, etc.). Eine Richtlinie für Gratifikationen für die Trinkgeldbox ist ca. 10 USD pro Paar und Tag bzw. 20 USD pro Familie pro Tag.
Darüber hinaus freut sich ein Gepäckträger immer über ein ‚direktes‘ Trinkgeld. Hierfür 1 bis 2 USD ein adäquater Betrag. Für Ihren Safariguide sind 15 bis 20 US$ pro Tag die gängige Praxis, aufgeteilt zwischen den Reiseteilnehmern und gezahlt am Ende der Safari in USD . Wir raten generell dazu, moderate Trinkgelder zu geben.
Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.