tansania-elefant-ast-african-special-tours

Tansania Reisen und Reiseinformationen

Das vielfältige Afrika

Schon Dr. Bernhard Grzimek wusste es: Als „Weltwunder“ bezeichnete er den Ngorongoro-Krater im Norden Tansanias. Und Sie wissen es bald auch, denn die spektakuläre Caldera wird eins der zahlreichen Höhepunkte von allen Tansania Reisen sein.

Nur einen Katzensprung weiter ereignet sich jedes Jahr im Serengeti Nationalpark die größte, spektakulärste und mitunter dramatischste Tierwanderung der Welt, wenn mehr als eine Millionen Gnus und Hundertausende Zebras ab der Jahresmitte ins kenianische Masai Mara ziehen.

Ein absolutes Muss für Tansania-Entdecker, genauso wie der Tarangire Nationalpark mit beeindruckenden Baobab-Bäumen und zahlreichen Elefantenherden sowie der Lake Manyara Nationalpark. Nicht zu vergessen natürlich der höchste Berg Afrikas, der Kilimanjaro, den Sie in einer mehrtägigen, geführten Tour besteigen können.

Wenn Sie Abgeschiedenheit und Ruhe suchen, wird Sie der Süden Tansanias begeistern! Über die “Big Five” hinaus gibt es im Nyerere Nationalpark (ehemals Selous) und dem Ruaha Nationalpark eine teils spezifische Tierwelt. Sehr abgelegen und selten besucht ist der Katavi Nationalpark, gar unerreichbar per Auto der Mahale Nationalpark, in dem Sie auch unterhaltsames Schimpansen-Treiben erleben können.

Safari und Strand – das gilt ganz besonders für Tansania. Ein Badeaufenthalt auf der Gewürzinsel Sansibar oder weiteren Inseln wie Pemba und Mafia wird Ihre aufregenden Tier- und Naturbeobachtungen wunderbar abrunden.

Unsere TOP5-Highlights für Tansania Reisen:
– Serengeti Nationalpark
– Tarangire Nationalpark
– Ngorongoro-Krater
– Sansibar
– Nyerere Nationalpark (ehemals Selous)

Tansania

Unsere Tansania Reisen

Diese geführte Rundreise zeigt Ihnen mit Serengeti, Tarangire und Ngorongoro alle Höhepunkte im Norden Tansanias und bringt Sie anschließend zum Entspannen auf die schöne Gewürzinsel Sansibar.

Informationen zum Reiseland Tansania

Reisen nach Tansania sind atemberaubend auch wegen Ostafrika, bekannt für seine spektakulären Landschaften und vielfältige Tierwelt. Die Landschaft reicht von den endlosen Savannen der Serengeti über die majestätischen Gipfel des Kilimandscharo bis hin zu den idyllischen Stränden der Insel Sansibar. Tansania ist Heimat zahlreicher Nationalparks und Schutzgebiete, in denen Besucher eine Vielzahl von Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können.
Die Tierwelt Tansanias ist unglaublich reichhaltig und umfasst eine Vielzahl von Säugetieren, Vögeln und anderen Tieren. Der Serengeti-Nationalpark ist berühmt für die große Tierwanderung, bei der Millionen von Gnus, Zebras und anderen Arten von der Serengeti zum Ngorongoro-Krater ziehen. Hier leben auch die „Big Five“ – Löwen, Leoparden, Elefanten, Büffel und Nashörner. Neben den Großsäugern finden sich auf Tansania Reisen auch zahlreiche Vogelarten, darunter farbenfrohe Papageien und majestätische Raubvögel.
Das Klima in Tansania variiert je nach Region und Höhe. An der Küste und auf der Inseln Sansibar ist das Klima tropisch, mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über. Die Regenzeiten fallen in der Regel von März bis Mai und von November bis Dezember. Im Hochland und in den Nationalparks ist das Wetter kühler, besonders in höheren Lagen. Die beste Zeit für eine Safari ist in der Trockenzeit von Juni bis Oktober, wenn die Tiere leichter zu sehen sind, da sie sich um Wasserstellen versammeln. Die Monate Januar und Februar bieten ebenfalls gute Bedingungen, da viele Tiere dann ihre Jungen zur Welt bringen.

Fläche
945.087 qkm, Vergleich Deutschland: 357 042 qkm
Tansania und Sansibar bilden die United Republic of Tanzania.

Feiertage
12. Jan. Sansibar-Revolutionstag, 26. Apr. Tag der Union, 9. Dez. Tag der Unabhängigkeit und der Republik.
Islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr. Während des Fastenmonats Ramadan, sind viele Restaurants tagsüber geschlossen.

Hauptstadt
offiziell: Dodoma , faktisch (der Regierungssitz): Daressalam

Zeitverschiebung
Keine Sommer- bzw. Winterzeitumstellung in Tansania.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 2 Std. und im Sommer 1 Std.

Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Tansania ist ein faszinierendes Land, das eine Fülle an atemberaubenden Nationalparks und Naturreservaten zu bieten hat. Jeder dieser Parks und Regionen zeichnet sich durch einzigartige Landschaften, Tierwelten und Erlebnisse aus, die es zu einem Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer machen.

Der Arusha Nationalpark liegt im Nordosten Tansanias, in der Nähe der Stadt Arusha. Er ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, die von Bergen, Kraterseen und dichtem Regenwald geprägt ist. Der Park ist auch Heimat des Mount Meru, des zweithöchsten Berges des Landes, und bietet atemberaubende Wanderwege sowie eine reiche Tierwelt, darunter Giraffen, Büffel und Colobusaffen.

Der Gombe Stream Nationalpark, an der Küste des Tanganjikasees gelegen, ist weltberühmt für die Schimpansenforschung, die von Jane Goodall in den 1960er Jahren initiiert wurde. Dieser dichte Regenwald bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, die Schimpansen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten eine Seltenheit selbst bei Reisen nach Tansania

Das Grumeti Reservat liegt in der westlichen Serengeti und ist bekannt für seine luxuriösen Safari-Lodges und die große Tierwanderung, die jährlich durch diese Region führt. Hier kann man riesige Herden von Gnus und Zebras sowie die Raubtiere, die ihnen folgen, beobachten.

Der Katavi Nationalpark ist ein abgelegenes und wenig besuchtes Juwel im Westen Tansanias. Er bietet eine der höchsten Konzentrationen von Krokodilen und Flusspferden des Landes sowie Elefanten, Büffel und Raubkatzen. Die Isolation des Parks ermöglicht ein unberührtes Safari-Erlebnis fernab der Massen.

Der Kilimanjaro Nationalpark schützt den majestätischen Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas. Der Aufstieg auf diesen schneebedeckten Gipfel zieht jährlich Bergsteiger aus aller Welt an. Der Park bietet neben dem Trekking auch eine Vielzahl von Ökosystemen, von tropischen Regenwäldern bis hin zu alpinen Wüsten.

Der Lake Natron ist ein alkalischer See in der Nähe der kenianischen Grenze, berühmt für seine atemberaubenden Farben und als Brutstätte für Hunderttausende Flamingos. Die raue Schönheit dieser Region und der aktive Vulkan Ol Doinyo Lengai, der nahebei thront, machen sie zu einem einzigartigen Ziel.

Der Lake Manyara Nationalpark liegt in der Nähe des Großen Afrikanischen Grabenbruchs und ist für seine riesigen Flamingoschwärme sowie die berühmten baumkletternden Löwen bekannt. Der Park umfasst üppige Wälder, Sümpfe und offene Grasflächen, die eine große Vielfalt an Tieren anziehen.

Der Lake Eyasi ist ein abgelegener Sodasee in der Nähe des Ngorongoro-Kraters und die Heimat der Hadzabe, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker in Afrika. Die Landschaft um den See ist rau und abgelegen, was sie zu einem spannenden Ziel für kulturelle Touren macht.

Der Mahale Nationalpark ist ein abgelegener Park am Ufer des Tanganjikasees und bekannt für seine Population von Schimpansen. Die unzugängliche Lage und die unberührte Natur machen ihn zu einem idealen Ort für abenteuerliche Wildtierbeobachtungen und Erholung am See.

Das Ngorongoro-Schutzgebiet umfasst den berühmten Ngorongoro-Krater, einen der größten intakten Vulkankrater der Welt. Hier leben Tausende von Wildtieren, darunter Löwen, Nashörner, Elefanten und viele mehr. Der Kraterboden bietet eine der besten Gelegenheiten, die „Big Five“ auf engem Raum zu sehen.

Der Ruaha Nationalpark im Zentrum des Landes ist der größte Nationalpark Tansanias und bekannt für seine Wildnis und Vielfalt an Elefanten. Die felsige Landschaft, durchzogen von Flüssen, zieht eine Vielzahl von Wildtieren an, darunter auch Löwen und seltene Wildhunde.

Die Serengeti ist wohl Tansanias bekanntester Nationalpark und Schauplatz der jährlichen großen Tierwanderung. Millionen von Gnus, Zebras und Gazellen ziehen auf der Suche nach frischem Weideland durch die weiten Savannen und bieten spektakuläre Möglichkeiten zur Wildtierbeobachtung.

Der Tarangire Nationalpark ist für seine große Population von Elefanten und die markanten Affenbrotbäume bekannt. Während der Trockenzeit sammeln sich hier riesige Herden von Tieren, die zu den Wasserquellen des Tarangire-Flusses ziehen.

Der Nyerere Nationalpark, ehemals bekannt als Selous, ist eines der größten Schutzgebiete Afrikas. Er ist für seine unberührte Wildnis, die Vielzahl an Raubtieren und die Möglichkeit von Bootsafaris auf dem Rufiji-Fluss bekannt.
Diese Nationalparks und Regionen machen Reisen nach Tansania zu einem der spannendsten Ziele für Safaris und Naturerlebnisse weltweit. Die Vielfalt der Landschaften und Tierarten, die man in diesen Schutzgebieten erleben kann, ist einzigartig und bietet ein unvergleichliches Abenteuer in der Wildnis Afrikas.

Netzspannung
Auf Tansania Reisen werden die Steckdosen Typ D und G verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Sie brauchen einen Adapter.

Telefon & Internet
Vorwahl Tansania: +255
Das Mobilfunknetz ist landesweit gut. Sie können sich ohne Probleme eine Prepaid-Karte von einem der lokalen Telefonanbieter besorgen. Verbreitet sind Celtel, Vodacom, Tigo und Zantel. Die größte Netzabdeckung hat Zantel aufgrund eines Roaming-Vertrages mit Vodacom. Internetcafés erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem in Touristenzentren wie Arusha oder Moshi. Die Geschwindigkeiten variieren jedoch sehr stark und es kommt ab und an zu Stromausfällen.

Öffnungszeiten
Geschäfte: Montag bis Freitag 8.30 bis 18, Samstag 9 bis 13 Uhr. Viele Läden und Büros schließen zwischen 12 und 14 Uhr eine bis zwei Stunden
Banken: Montag bis Freitag 8.30-15.30 Uhr, Samstag 8.30-12.30 Uhr

Trinkgelder
In Lodges und Tented Camps in Tansania gibt es Trinkgeld-Boxen, in dem man das Trinkgeld für das Hotelpersonal hinterlassen kann. Aus diesem Pool werden alle diensthabenden Hände beteiligt, auch diese, die eher im Hintergrund tätig und nicht immer direkt sichtbar sind (Gärtner, Handwerker, etc.). Eine Richtlinie für Gratifikationen für die Trinkgeldbox ist ca. 10 USD pro Paar und Tag bzw. 20 USD pro Familie pro Tag.
Darüber hinaus freut sich ein Gepäckträger immer über ein ‚direktes‘ Trinkgeld. Hierfür 1 bis 2 USD ein adäquater Betrag. Für Ihren Safariguide sind 15 bis 20 US$ pro Tag die gängige Praxis, aufgeteilt zwischen den Reiseteilnehmern und gezahlt am Ende der Safari in USD . Wir raten generell dazu, moderate Trinkgelder zu geben.

Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.

Eine beste Reisezeit für das ganze Land gibt es nicht. Es hängt davon ab, welchen Teil des Landes Sie mit welchem Reiseschwerpunkt (Safari mit Tierbeobachtung, Besteigung des Kilimanjaro oder Badeurlaub plus Abstecher zur Tierbeobachtung) besuchen möchten.

Nordosten mit Serengeti – Ngorongoro – Arusha Region
Empfehlenswert sind die Monate Juni bis Oktober ebenso die Monate Januar bis Februar, die sowohl von den Temperaturen als auch vom Tierreichtum in den nördlichen Nationalparks eine sehr gute Reisezeit sind. Vor allem die Migration in der nördlichen Serengeti von Juli bis September und im südlichen Teil von Januar bis März gilt als absolute Hochsaison. In dieser Zeit sind auch die größeren Tierherden von Gnus und Zebras am besten zu sehen.
Auf Grund der Höhenlage von etwa 1 200 m sind die Temperaturen im nordöstlichen Tansania kühler als im restlichen Land. Mit Regen muss man in der Zeit von Mitte März bis Ende Mai rechnen.

Süden und Südwesten mit Nyerere Nationalpark – Ruaha Region
Empfehlenswert sind die Monate von Juli bis etwa Ende Oktober, in denen das Wild zum Wasser kommen muss. Während der übrigen Monate verteilen sich die Tiere weiter übers Land und sind daher schwieriger zu sehen.

Küste
In der Küstenregion herrscht typisch tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad sowie einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit. Empfehlenswert ist die trockenere Zeit von Juni bis September. In dieser Zeit ist die Luftfeuchtigkeit niedrig mit meistens blauem Himmel. Die heißeste Zeit des Jahres liegt zwischen Oktober und Februar, die Regenzeit zwischen März und Mai.

Trekking-Touren zur Besteigung des Kilimanjaro kann man eigentlich bis auf während der großen Regenzeit (März bis Mai) das ganze Jahr über unternehmen. In der Zeit von Juni bis Anfang Oktober ist es kühl und trocken. Von etwa Mitte Dezember bis März ist es relativ warm, wobei die Temperaturen je nach Höhenlage natürlich stark variieren. Besonders bei der Gipfelbesteigung und am Gipfel ist es sehr kalt und oftmals sehr windig.

Sansibar
Die Insel Sansibar ist ein ganzjähriges Reiseziel, hat seine große Regenzeit aber auch zwischen März und Mai, die kleine im November.

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Tansania neben einem Reisepass, der über das Reiseende hinaus noch 6 Monate gültig sein muss, ein Visum. Es sollte vor der Einreise als E-Visum beantragt und bezahlt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt mindestens zehn Arbeitstage. Die Deutsche Botschaft Daressalam kann zum Stand der Bearbeitung keine Auskunft erteilen. Diese und ggf. weitere Informationen zum Verfahren erteilen das zuständige tansanische Immigration Department sowie die Botschaft von Tansania in Berlin.

Neben der vorherigen Einholung des Visums vor der Einreise kann zum Zweck touristischer Reisen ein sog. „Visa on Arrival“ bei Einreise beantragt werden. Die Ausstellung ist jedoch nicht garantiert und zudem muss mit Wartezeit gerechnet werden. Die Kosten betragen zurzeit 50 USD pro Visum (auch minderjährige Kinder), zahlbar idealerweise bei Einreise vorzugsweise mit Kreditkarte oder Bargeld. Wir empfehlen sich vorab auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt zu informieren, da sich Einreisevorschriften kurzfristig ändern können.

Infrastructure Tax in Sansibar
Seit dem 1. Juli 2015 erhebt die Regierung von Sansibar eine „Infrastructure Tax“. Ab dem 1. Juli 2023 wurde die Steuer je nach Unterkunft auf 2 bis 5 USD pro Person und Nacht erhöht und wird beim Check Out vom Hotel eingezogen. Bitte beachten Sie diese Änderung.

Obligatorische Versicherung für Sansibar
Ab dem 1. Oktober 2024 ist eine Pflicht-Reiseversicherung für alle Reisenden nach Sansibar vorgeschrieben. Die Versicherung deckt Notfallmedizin, Rückführung, Unfälle, Diebstahl und Haftpflicht für Aufenthalte bis zu 92 Tagen ab, jedoch nur für Sansibar. Die Kosten betragen 44 USD pro Person (Kinder unter 2 Jahren kostenlos, 3–17 Jahre 50 %). Die Versicherung muss vor Ankunft online abgeschlossen und per Kreditkarte bezahlt werden. Ohne diese ist die Einreise nicht möglich. Weitere Infos und den Abschluss der Versicherung finden Sie unter: Zanzibar Insurance Info

Die Ein- und Ausfuhr von Plastiktüten ist verboten; kleine Plastiktaschen mit Zipp-Verschluss für Kosmetika und Flüssigkeiten im Handgepäck sind davon ausgenommen. Sonstige mitgeführte Plastiktüten müssen an der Gepäckkontrolle abgegeben werden.

Bei der Ausfuhr von Schmuck/Gegenständen, die z.B. aus Tierfellen/-häuten gemacht wurden, sind die Vorschriften des Washingtoner Artenschutzabkommens zu beachten (keine Ausfuhr von Gegenständen, die aus dem Material geschützter Tiere hergestellt sind). Aufgrund jüngster Verhaftungen wird davor gewarnt, Tiertrophäen oder Schmuck mit Bestandteilen von Tieren, die CITES-gelistet sind, zu erwerben oder auszuführen.

Leichte, bequeme Kleidung, am besten aus Baumwolle, ist überall passend. Helle, weitere Hemden und Hosen halten außerdem mögliche Moskitos vom Körper. Ein hochwertiges Sonnenschutzmittel für Körper und Gesicht, eine luftige Kopfbedeckung, eine Sonnenbrille und vor allem ausreichend Getränke gehören zur Grundausstattung in heißen Sonnenstunden. In bequemen leichten Turnschuhen oder Sandalen sind Sie für die Stadttouren oder bei einem Aufenthalt auf Sansibar gut gerüstet. Im Busch benötigen Sie festes Schuhwerk.
Es ist auch ratsam, ein Fernglas mitzunehmen, so wird Ihre Safari zu einem noch größeren Vergnügen.

Wir empfehlen Ihnen keine weiße oder dunkle Kleidung sowie leuchtende Farben zu tragen. Besonders dunkelblau und schwarz können Tsetsefliegen anlocken. Außerdem sollten Sie auf Camouflage-Kleidung verzichten, da es der Zivilbevölkerung in Tansania verboten ist, diese zu tragen.

In Tansania herrscht Linksverkehr. Dies sollte bei Reisen nach Tansania berücksichtigt definitiv werden werden.
Straßenzustand: Die Hauptverkehrsstraßen sind Teerstraßen und in gutem Zustand. In den Nationalparks gibt es nur Pisten, die vor allem in der Regenzeit aufweichen können.

Wie in anderen Ländern ist es auch in Tansania strengstens verboten, militärische und sicherheitsrelevante Einrichtungen zu fotografieren. Außerdem ist es untersagt, den Präsidenten und dessen Residenzen, Militär, Polizei, Gefängnisse, Nationalbanken, Flughäfen und Bahnhöfe, Häfen, Rathäuser und andere öffentliche Gebäude sowie die Landesfahne zu fotografieren.
Bitte fotografieren Sie Einheimische nur mit deren Einverständnis. Das gilt besonders an der Küste, wo etwa 90 % der Menschen Muslime sind. Auf Sansibar, wo sich ebenfalls die Mehrheit der Menschen zum Islam bekennt, gehen die Menschen aufgrund des langjährigen Tourismus meistens entspannter mit dem Thema Fotografieren um.
Des öfteren wird fürs Fotografieren eine Entlohnung verlangt. Insbesondere die Maasai lassen sich oft nur gegen einen Obulus fotografieren und können überaus heftig reagieren, wenn sie ungefragt und unbezahlt fotografiert werden. Fragen Sie also immer am besten Ihren Reiseleiter. Dass man als Gast in einem Land die Empfindungen und die Würde der Menschen respektiert, ihnen nicht mit der Kamera vor der Nase herumfuchtelt und sie gegen ihren Wunsch fotografiert, dürfte wohl als selbstverständlich gelten. Wenn man denn schon einzelne Menschen aufnehmen möchte, dann fragt man selbstverständlich vorher um ihr Einverständnis.
Das Fotografieren von Tieren und Landschaften ist natürlich kein Problem.
Nehmen Sie für Ihre Digitalkamera ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus mit und vergessen Sie Ihr Ladegerät nicht!!!

Die Währung in Tansania und auf Sansibar ist der Tansania-Schilling (TSH).
Mancherorts können Sie auch mit Kreditkarte bezahlen, es bietet sich allerdings an, Bargeld bei sich zu tragen. Tansania ist eine Bargeldwirtschaft. Wir empfehlen dringend, einige zusätzliche Euro oder US-Dollar in bar für unvorhergesehene Dinge mitzunehmen. Diese können in den meisten Provinzstädten problemlos in tansanische Schillinge umgetauscht werden.
Devisen können maximal bis zur Höhe von 10.000 USD ohne Anmeldung eingeführt werden. Darüber hinausgehende Beträge müssen beim Zoll deklariert werden.

Es besteht derzeit keine Pflichtimpfung, es ist jedoch empfehlenswert, sich auch mit dem den „Standard-Impfungen“ zu schützen. Genaue Hinweise finden Sie unter Tansania: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt

Eine Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden, die aus Gelbfieber-Infektionsgebieten (Endemiegebieten) kommen und für Reisende, die sich im Transit auf einem Flughafen aufhielten, der in einem Land mit Gelbfiebervorkommen liegt.
Ethiopian Airlines: Beträgt der Aufenthalt im Transitbereich beim Zwischenstopp in Äthiopien weniger als 12 Stunden, ist kein Nachweis einer Gelbfieberimpfung notwendig. Dennoch empfehlen wir, Ihren Impfausweis auf Reisen immer mit sich zu führen.

Wir empfehlen eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Nehmen Sie die wichtigsten Medikamente von zu Hause mit (im Handgepäck).

Trinkwasser während der Safari
Wenn es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte eine Mehrweg-Trinkflasche aus Deutschland mit. Mit dieser Maßnahme leisten wir unseren kleinen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll, der in Tansania noch immer nicht ordnungsgemäß recycelt werden kann. Bitte helfen Sie uns, das empfindliche Ökosystem der Nationalparks in Tansania zu schützen!