Das Juwel im Indischen Ozean
Nächster Halt: Paradies. Auf Mauritius treffen eine offene Kultur, sonniges und warmes Klima, eine farbenfrohe und spektakuläre Unter- und Überwasserwelt sowie insgesamt 160 Kilometer Sandstrand aufeinander. Egal ob Entspannen, Aktiv-Urlaub oder sich das Ja-Wort geben – auf Mauritius wird jeder glücklich, und ganz bestimmt auch Sie!
Der Osten der Insel mit seinen vielen Stränden und günstigen Windbedingungen ist ideal, wenn Sie Wassersport betreiben wollen. Ein absolutes Segel-Paradies findet sich im Norden in Grand Bay. Der Westen und Südwesten ist vor allem für seine wunderschönen Sonnenuntergänge bekannt, außerdem können Sie hier prima Delphine beobachten.
Wenn Sie ferner ein Freund von Sehenswürdigkeiten und tollen Landschaften sind, wird Sie Mauritius in seinen Bann ziehen. Besuchen Sie Port Louis, die Hauptstadt von Mauritius, und schlendern Sie durch die Markthallen und Straßen. Nur etwa zwölf Kilometer nördlich liegt der botanische Garten von Pamplemousses mit einer außergewöhnlichen Sammlung exotischer Pflanzen. Oder Sie statten dem Black River Gorges Nationalpark einen Besuch ab und lassen sich von spektakulären Landschaften und tiefen Schluchten beeindrucken.
Weitere Höhepunkte sind der Cascade Chamarel, ein 127 Meter hoher Wasserfall, ein Kilometer weiter die Terres des Couleurs, deren Erde in sieben verschiedenen Farben leuchtet, sowie die rot überdachte Kapelle von Cap Malheureux, der nördlichste Punkt der Insel.
Ob individuell, als Paar oder Familie – erleben Sie schon bald Ihren ganz persönlichen Traumurlaub auf der Perle des Indischen Ozeans.
Reisen nach Mauritius
Highlights & Sehenswürdigkeiten
Informationen zum Reiseland Mauritius
Allgemeine Informationen
Bevölkerungszahl
ca. 1,29 Mio (Stand 2017)
Bevölkerungsdichte
635 pro qkm
Ethnische Zusammensetzung
Indischer Abstammung (ca. 68%). Der Rest sind Kreolen , Europäer und Chinesen.
Bezeichnung
Mauritier, Mauritierin, mauritisch
Fläche
ca. 2.000 qkm Vergleich Deutschland: 357 042 qkm
Feiertage
Jede Kultur- bzw. Religionsgemeinschaft auf Mauritius feiert ihre eigenen Feste. Da die Daten für islamische Feiertage nach dem Mondkalender berechnet werden, verschieben sie sich von Jahr zu Jahr.
Nationalfeiertag: Independence Day, 12.03.(1968)
Flagge
Die Flagge hat 4 Farben. Rot steht für das im Unabhängigkeitskampf vergossene Blut, Blau stellt den Ozean dar, Gelb symbolisiert die Unabhängigkeit des Landes, Grün steht für die vielfältige Vegetation.
Hauptstadt
Port Louis, etwa 150.000 Einwohner (2017)
Geographie
Mauritius, im südwestlichen Indischen Ozean etwa 800 km östlich vom Madagaskar gelegen, gehört mit Réunion und Rodrigues zur Inselgruppe der Maskarenen. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und fast durchgehend von einem Korallenriff umgeben. Zum Staatsgebiet von Mauritius gehören noch die Inseln Rodigues, St. Brandon, Agalega-Islands und weitere kleinere. Die wichtigsten wirtschaftlichen Bereiche sind die Zucker- und die Textilindustrie sowie der Tourismus, der Besucher mit wunderschönen Stränden, klarem Wasser und sehr guten Hotels verwöhnt.
Mauritius ist multikulturell. Über die Hälfte der Mauritier sind indischer, der Rest ist europäischer, chinesischer und afrikanischer Abstammung. Die Kreolen stammen von den ehemaligen afrikanischen Sklaven ab. Die Freundlichkeit der Menschen auf Mauritius wird Sie beeindrucken.
Klima/ Reisezeit
Von Dezember bis Februar liegen die Temperaturen bei etwa 30°C. Ständige Brisen vom Meer gestalten sich als angenehm. Die Monate Juli und August sind kühler mit Temperaturen von 20 – 25°C.
Die Nächte kühlen ab. Angenehme Urlaubstage können in Mauritius das ganze Jahr verbracht werden. Es gibt keine Regenzeit auf Mauritius, jedoch häufig Schauerwetter von kurzer Dauer. Im Indischen Ozean können Zyklone (Wirbelwinde) zwischen Januar und März auftreten. Es muss danach mit Strom- und Leitungswasserausfällen gerechnet werden.
Netzspannung
Die Stromspannung beträgt 220/240 Volt. Adapter sind nur teilweise in den Hotels erhältlich, deshalb empfiehlt es sich, einen Reisestecker mitzunehmen. 3-polige englische Steckdosen. Siehe hier
Ortszeit
MEZ +3, Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Mauritius. Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 3 Std. und im Sommer 2 Std.
Religion
50% Hindus, 30% Christen
Sprachen
Amtssprache ist Englisch, vielfach wird auch Französisch gesprochen. Umgangssprache ist Mauritianisch, ein kreolisches Französisch, weiters findet man verschiedene indische und chinesische Dialekte.
Telefon & Mobiltelefon
Landesvorwahl 230
Mobiltelefon: Praktisch die ganze Insel ist abgedeckt. GSM 900. Mobilfunkgesellschaften umfassen Cellplus Mobile Comms (Internet: www.gocellplus.com) und Emtel (Internet: www.emtel-ltd.com).
Die meisten Hotels stellen ihren Gästen einen Computer mit Internetanschluss gegen Gebühr zur Verfügung. In einigen Städten gibt es auch Internet-Cafés.
Einreisebestimmungen
EU- und Schweizer Bürger benötigen zur Einreise kein Visum. Ihr Reisepass muss für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Rück- bzw. Weiterflugtickets sind zur Einreise erforderlich. Bei Einreise ist das Ausfüllen einer Einreisekarte und einer Gesundheitskarte notwendig.
Der Kinderreisepass wird akzeptiert.
Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern. Bitte beachten Sie hierzu die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes.
Ein Touristenvisum für Mauritius können Reisende auch online beim Visa Dienst Bonn beantragen.
Botschaften & Konsulate
Botschaft & Konsulate
Botschaft der Republik Mauritius
Kurfürstenstr. 84
10787 Berlin
Tel.: +49 30 263 93 60
Fax: +49 30 263 936 28
Email: berlin@mauritius-embassy.de
Webseite
Für Konsularangelegenheiten aus dem Amtsbezirk Mauritius ist die Deutsche Botschaft in Pretoria / Südafrika zuständig
Webseite
Geschichte
Die vergleichsweise junge Geschichte von Mauritius lässt sich grob in vier Abschnitte aufteilen:
1598 – 1710: Niederländische Periode
1715 – 1810: Französische Kolonie
1810 – 1968: Britische Kolonie
1968: Unabhängigkeit
Die erste Erwähnung fand Mauritius auf den Seekarten des portugiesischen Kapitäns Pedro Mascarenhas wahrscheinlich im Jahr 1505. Mascarenhas verzeichnet auch die Insel La Réunion. Die Portugiesen errichteten einen Stützpunkt auf der Insel. Es ist aber mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen, dass die Insel arabischen Händlern schon im 10. Jahrhundert bekannt war.
1598 nahmen die Holländer Besitz von der Insel und benannten sie nach dem Prinzen Moritz von Oranien (ndl. Maurits, lat. Mauritius). Besiedelt wurde sie aber erst ab 1638, als Frankreich u. a. das benachbarte Réunion in Besitz nahm. Versuche, die Insel dauerhaft und nachhaltig zu besiedeln, scheiterten an Krankheiten, Dürren, Nahrungsmangel, Schädlingsplagen und Zyklonen. 1710 wurde Mauritius von den Holländern aufgegeben.
Aufgrund der folgenden Niederlassung von Seeräubern griffen 1715 die Franzosen ein und nahmen die Insel in Besitz. Ihr neuer Name war Île de France. In der Folgezeit ließ die Französisch-Ostindische Handelsgesellschaft Zuckerrohrplantagen von Sklaven aus Ostafrika und Madagaskar anlegen. 1735 wurde die heutige Hauptstadt Port Louis gegründet, ab 1767 war die Insel französische Kronkolonie.
1810 verdrängten die Briten im Rahmen der napoleonischen Kriege nach einer Seeschlacht die Franzosen, übernahmen die Insel und gaben ihr den alten Namen, Mauritius, zurück. Ab 1814 war Mauritius britische Kronkolonie und gehörte zum Commonwealth. Allerdings übten die Besatzer wenig Einfluss, dadurch blieben Traditionen wie die französische Sprache oder auch der Code Napoléon erhalten. Nach der Abschaffung der Sklaverei durch Großbritannien 1835 setzte eine Masseneinwanderung vor allem von Indern ein, da die bisherigen Sklaven nicht bereit waren, für die Kolonialherren zu arbeiten. Das erklärt, warum heute etwa zwei Drittel der Bevölkerung sogenannte Indomauritier, also indischer Abstammung, sind. Etwa 27% sind Kreolen, also vornehmlich afrikanische Sklaven, teils mit Europäern vermischt.
1968, nach 150 Jahren britischer Herrschaft, wurde Mauritius am 12.03.1968 unabhängig, blieb aber immer noch ein Bestandteil des Commonwealth. 1992 wurde eine neue Verfassung eingeführt und die Insel erklärte sich zur Republik..
Klima & beste Reisezeit
Klima
Mauritius hat ein relativ mildes Klima, die Temperaturen bleiben das ganze Jahr hindurch konstant mit zeitweisen Niederschlägen.
Von April bis Juni sowie von September bis Dezember ist Mauritius besonders zu empfehlen.
Da Mauritius auf der südlichen Erdhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten genau entgegengesetzt zu denen in Europa, d.h. wenn es auf Mauritius Sommer ist, herrscht in Europa Winter – und andersrum.
Wassertemperatur
Die Wassertemperatur rund um Mauritius liegt zwischen 22°-27° C
Jahreszeiten
Sommer: November bis April
Temperaturen zwischen 23°-33° C
Während der Sommermonate ist es bei hoher Luftfeuchtigkeit tropisch heiß auf Mauritius. Sie liegt an der Küste bei 70% und in den Bergen bei 90% und mehr!
Höchsttemperaturen werden in den Monaten Dezember, Januar und Februar erreicht.
Besonders in den zentral gelegenen Gebirgsregionen kommt es zeitweise zu heftigen Regenfällen.
Die höchste Niederschlagsrate weisen die Monate Februar und März auf.
Sonnenaufgang ist in der Regel morgens um 5:30 Uhr, Sonnenuntergang um 19:00 Uhr.
Besonders in den Sommermonaten von Dezember bis März lockt Mauritius Taucher an, doch auch Hochseeangler werden in dieser Zeit glücklich.
Die Wirbelsturmsaison dauert von November bis April. Meistens wird Mauritius jedoch aufgrund seiner geringen Größe von den Wirbelstürmen verschont. Nichtsdestotrotz können die Wirbelstürme je nach Stärkegrad und Inselnähe Einfluss auf die Vegetation und Gebäude aus Holz nehmen. Die Strandressorts wurden deswegen so erbaut, dass die Witterung auf sie nur noch wenig Einfluss nehmen kann.
Winter: Mai bis Oktober
Temperaturen zwischen 18°-26° C (an der Nordwestküste deutlich milder, zwischen 20°-28° C – wie ein deutscher Durchschnittssommer!)
In dieser Zeit sind die Temperaturen deutlich kühler und ein beständiger Wind weht von Osten/Südosten.
Die niedrigste Temperatur wird im August erreicht, mit ca. 20°C an der Küste.
Die Sonnenstunden reichen in den Wintermonaten normalerweise von 6:45 Uhr bis 17:45 Uhr.
In der Zeit von Juni bis August ergeben sich zum Surfen und Kiten beste Voraussetzungen, besonders an der Ostküste.
Wetter
Das Zentralplateau liegt etwa 600 Meter über dem Meeresspiegel – hier liegen die Temperaturen zwischen 20°C im August und 26°C im Februar.
An der Küste ist es etwa 3-5 Grad wärmer.
Auch im Norden und Westen der Insel herrschen in der Regel mildere Temperaturen und es ist trockener als in den östlichen und südlichen Regionen.
Niederschlag
900 mm im Jahr an der Küste
1.500 mm im Jahr im Zentralplateau / Nationalpark Black River Gorges
Höchste Niederschlagsrate im Februar und März
KLIMATABELLE MAURITIUS | ||||||||||||
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Maximal-Temperatur | 30° | 30° | 30° | 28° | 27° | 25° | 24° | 24° | 25° | 26° | 28° | 29° |
Minimal-Temperatur | 23° | 23° | 23° | 22° | 20° | 19° | 18° | 18° | 18° | 19° | 20° | 22° |
Sonnen-stunden | 8h | 7h | 7h | 7h | 6h | 6h | 5h | 6h | 7h | 8h | 9h | 8h |
Wasser-Temperatur |
27° | 27° | 28° | 27° | 26° | 25° | 24° | 23° | 23° | 24° | 25° | 26° |
Regentage |
8 | 10 | 8 | 8 | 6 | 5 | 5 | 5 | 3 | 3 | 4 | 6 |