Facettenreiches Königreich in Nordafrika

Marokko ist ein vielseitiges, aufregendes Land mit einer Fülle von Möglichkeiten, Ihren nächsten Urlaub zu verbringen. Prachtvolle und geschichtsreiche Städte, atemberaubende und höchst diverse Naturlandschaften, wunderschöne Strände und eine einzigartige Küche werden Ihre nächste Reise zu etwas Außergewöhnlichem machen.
Besuchen und bestaunen Sie die majestätischen Paläste und Residenzen in den berühmten Königsstädten Marrakesch mit seinen typisch marokkanischen, labyrinthartigen Basaren, Fès mit seiner terrassenförmig angelegten Altstadt und zum Teil nur 50 cm breiten Gassen, Rabat, die Hauptstadt, und Mèknes mit seinem mittelalterlichen Stadtflair. In Casablanca, wo Tradition auf Moderne trifft, können Sie außerdem die zweitgrößte Moschee der Welt besichtigen.
Neben wunderschönen Städten bietet Ihnen Marokko auch großartige Landschaftsbilder. Schroffe Gebirgsformationen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler und idyllische Dörfchen werden Sie bei Ihrem Aufenthalt im Atlasgebirge nachhaltig beeindrucken. Im Mittleren Atlasgebirge bietet sich ein Ausflug zum Cascade d´Ouzoud, ein 110 Meter hoher Wasserfall mit roten Felshängen, an. Eine komplett andere Landschaft erwartet Sie bei der Oasenstadt Merzouga, wo sich die Dünenlandschaft Erg Chebbi mit seinen mehr als 150 Meter hohen Sanddünen befindet.
Agadir an der Westküste mit seinem etwa 10 Kilometer langen Strand, 300 Sonnentagen im Jahr und vergleichsweise wenig Wellengang ist der perfekte Ort für einen ausgiebigen Badeurlaub oder zum Entspannen nach den vielen kulturellen und landschaftlichen Eindrücken aus einem unglaublich facettenreichen Land, was Sie in jedem Fall einmal besucht haben sollten.

Reisen nach Marokko

  • Marokko Reisen & Reiseinformationen
    Marokko

    Antiatlas und Atlantikküste

    Die Höhepunkte im südlichen Marokko in einer Woche  – von der Königsstadt Marrakesch geht es zu fantastischen Landschaften mit leuchtenden Sanddünen im Erg Chebbi, grünen Oasen, schroffen Bergen und Schluchten. Besonders eindrucksvoll ist die einmalige Berberarchitektur, die Sie auf der Straße der Kasbashs bestaunen können.

  • Marokko Reisen & Reiseinformationen
    Marokko

    Der Süden – Kasbahs, Dünen und Oasen

    Die Höhepunkte im südlichen Marokko in einer Woche – von der Königsstadt Marrakesch zu fantastischen Landschaften mit leuchtenden Sanddünen im Erg Chebbi, grünen Oasen, schroffen Bergen und spektakulären Schluchten.

  • Marokko Reisen & Reiseinformationen
    Marokko

    Die kulturellen Höhepunkte

    Prachtvolle Paläste, bunte Märkte , berühmte Koranschulen und aufgeschlossene und gastfreundliche Menschen erwarten Sie auf Ihrer Reise in die vier Königsstädte. In dieser Woche bekommen Sie einen kompakten Einblick in dieses faszinierende Land.

Highlights & Sehenswürdigkeiten

Ihre Ansprechpartnerin

Marokko Reisen & Reiseinformationen


Daniela Seigert
Geschäftsführerin und Tour Designerin
089 32 21 05 06
d.seigert@ast-reisen.de

INFORMATIONEN ZUM REISELAND MAROKKO

Allgemeine Informationen

Bevölkerungszahl
etwa 36 Mio., Deutschland 82,7 Mio (Stand 2018)

Bevölkerungsdichte
knapp 80 Einwohner pro qkm, Deutschland 224 Einwohner pro qkm (Stand 2018)

Ethnische Zusammensetzung
Marokkos Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Berbern und Arabern. Europäer und die schwarze Minderheit der Gnawa bilden nur einen ganz geringen Anteil der Bevölkerung.

Nationalfeiertag
30. Juli (Unabhängigkeitstag)

Fläche
446 550 qkm. Vergleich Deutschland: 357 042 qkm

Flagge
Sie ist rot und zeigt in ihrer Mitte ein grünes Pentagramm, das Siegel des Salomon. Grün und Rot sind traditionelle Farben, die in arabischen Flaggen öfter verwendet werden, obwohl sie mit den Staaten am Persischen Golf noch stärker in Verbindung gebracht werden. Die Verwendung von roten Flaggen war in vielen arabischen Ländern weit verbreitet, da Rot die Farbe des Scherifen von Mekka war.

Geographie
Die Landschaftsformen Marokkos sind sehr vielgestaltig. Marokko lässt sich in mehrer Regionen unterteilen: die Küstenregionen im Westen und Norden, die atlantische Region mit der sogenannten marokkanischen Meseta (Plateau), die Bergregion, mit dem Rifgebirge, dem Hohen und Mittleren Atlas als wichtigste Gebirge sowie die transmontane Region an der Grenze zu Algerien, die durch durch den Antiatlas, Plateaus und am Sahara-Rand durch Beckenlandschaften charakterisiert wird.

Hauptstadt
Rabat, mit einer Bevölkerung von rund 600.000 Einwohnern

Netzspannung
220 V, 50 Hz.  Adapter sind nur nötig bei Schuko Steckern (Stecker F) erforderlich.
Siehe hier: welt-steckdosen.de

Ortszeit
MEZ +2, siehe hier
Keine Sommer- bzw. Winterzeitumstellung in Marokko.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -1 Std. und im Sommer -2 Std.

Religion
70 % Christen, 20 % Moslems, 10 % Naturreligionen, Hindus und Buddhisten.

Sprachen
Arabisch ist die Amtssprache in Marokko.. Daneben werden auch Berbersprachen verwendet. Zweitsprache ist Französisch, das besonders in Geschäfts-, Regierungs- und Verwaltungskreisen gesprochen wird. Im Norden wird auch Spanisch gesprochen, in den Städten und Touristenzentren oft auch ein bisschen Englisch.

Trinkgeld
Es ist üblich ein Trinkgeld zu geben, auch Hotels in Hotels, für Reiseführer, Fahrer, Taxis und in Restaurants. Die Höhe liegt selbstverständlich in Ihrem eigenen Ermessen. Normalerweise gibt man ca. 10 % in einem Restaurant. Es ist immer gut, etwas Kleingeld in der Tasche zu haben.

Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Marokko einen gültigen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Die Einreise nur mit einem deutschen Personalausweis ist nicht möglich. Reisende, die nur über einen Personalausweis verfügen (auch im Rahmen von Touristengruppen oder Charterflügen), können nicht nach Marokko einreisen und müssen den nächstmöglichen Flug zurück nehmen. Die Ausstellung eines Passersatzpapiers durch die deutsche Botschaft in Rabat ist in diesen Fällen nicht möglich.

Visum
Deutsche Staatsangehörige können für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen visumfrei nach Marokko einreisen

Einreisebestimmungen können sich jederzeit ändern. Bitte konsultieren Sie auch die Seite des Auswärtigen Amtes

Botschaften & Konsulate

Botschaft des Königreichs Marokko

Niederwallstraße 39
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 20 61 24 0
Fax: +49 (0) 30 20 61 24 20
Fax: +49 (0) 30 20 07 61 91

Hier gelangen Sie zur Webseite der Botschaft.

Generalkonsulat des Königreichs Marokko
Ostparkstraße 35 6
60385 Frankfurt
Telefon 0 69 94 94 59 100
Fax 0 69 94 94 59 110
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 14:00 Uhr
Amtsbezirk: Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland

Website
http://www.consulatmarocfrankfurt.de

E-Mail
cgm.frankfurt@maec.gov.ma

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Postadresse
Ambassade de la République fédérale d’Allemagne,
B.P. 235, 10001 Rabat, Marokko

Straßenanschrift
7, Zankat Madnine, Rabat

Tel. +212 537 21 86 00
Fax. +212 537 70 68 51
Hier gelangen zur Webseite der Botschaft in Marokko.

Gesundheit & Sicherheit

Besondere Impfungen sind nicht vorgeschrieben.
Normaler Impfschutz über Tetanus, Diphtherie und Polio sollte vorliegen. Wir empfehlen Ihnen, sich Medikamente gegen Durchfall, Fieber und Schmerzen mitzunehmen.
Schauen Sie bitte auch unsere Seite Gesundheitsvorsorge an.

Veränderung des Klimas und anderes Essen können Ihre Verdauung durcheinander bringen. Solange diese Erscheinung ohne weitere Nebenwirkungen auftritt, ist es wichtig, genug zu trinken und sich am besten ein wenig Ruhe zu gönnen. Sollten Sie länger als zwei Tage Durchfall haben, oder Nebenerscheinungen wie Fieber etc auftreten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit einem Arzt.

Trinken Sie Wasser nur aus versiegelten Flaschen, oder Getränke, die aus gekochtem Wasser zubereitet wurden, wie Tee oder Kaffee. Achtung bei Eiswürfeln Fleisch und Fisch muss gründlich gekocht oder gebraten sein. Von Salaten ist im Allgemeinen abzuraten.

Und nehmen Sie, wenn Sie Medikamente einnehmen müssen, diese von Deutschland mit (im Handgepäck).

Die aktuellen Informationen zur Sicherheit und medizinischen Versorgung finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Währung

Landes-Währung: 1 Marokkanischer Dirham (Dh) aufgeteilt in 100 Centimes.

Währungs-Kürzel: Dh, MAD

Geld tauschen können Sie in offiziellen Wechselstuben, Banken und an Rezeptionen in größeren Hotels. Der Geld-Wechsel ist (normalerweise) gebührenfrei. Man erhält eine Beleg, der bis zur Ausreise aus Marokko aufbewahrt werden muss, um den Rücktausch nicht benötigter Dirham zu ermöglichen). Die Ein- und Ausfuhr von marokkanischen Dirham ist nicht erlaubt.

Währungsrechner

Kreditkarten: die gängigen internationalen Kreditkarten werden von vielen Hotels, Geschäften und Restaurants in den Touristenzentren angenommen, manchmal kann man sogar mit ec-Karten bezahlen. Oft werden allerdings Gebühren bis zu 5 % berechnet.

Geldautomaten: sogenannte guichets automatiques sind in Marokko weit verbreitet. Akzeptiert werden sowohl ec-Karten als auch Kreditkarten wie Visa oder MasterCard.

Beste Reisezeit

Der Frühling und der Herbst eignen sich am besten für eine Reise nach Marokko. Die Temperaturen sind angenehm, nicht zu kalt und nicht zu warm (zwischen 24 und 30 Grad). Aber – ebenso wie in Deutschland: Das Wetter ist unberechenbar zu jeder Jahreszeit.
Der Sommer in Marokko ist heiß. Im Inland kann man mit einer Durchschnittstemperatur von 38 Grad rechnen. An der Küste ist es ein bisschen kühler, mit einer Temperatur von ca. 28 Grad. Die kältesten Monate sind Dezember, Januar und Februar. Die Temperaturen schwanken hier zwischen 16 und 19 Grad. In dieser Zeit kann es auch viel regnen und im Gebirge fällt Schnee.

Die vier Königsstädte Marrakesch, Rabat, Meknes und Fes können Sie das ganze Jahr über besuchen. Nur in Marrakesch kann es in den Sommermonaten  ziemlich heiß werden. In den Wintermonaten ist es wechselnd herbstlich und angenehm sonnig. Dafür ist es in Marrakesch meistens ca. fünf Grad wärmer als in Rabat, Meknes und Fes.

Reisegepäck

Bitte verzichten Sie auf sperrige Hartschalenkoffer für Ihre Reise. Weiche Reisetaschen sind optimal.

Wenn Sie in den Sommermonaten reisen, empfehlen wir leichte Baumwollkleidung. Sollten Sie in die Wüste fahren und tagsüber dünne Kleidung tragen möchten, dann vergessen Sie keinesfalls etwas Warmes zum Anziehen für den Abend . In den Wintermonaten kann es kalt werden und manchmal auch regnen.  Denken Sie neben warmer Kleidung aber auch an Ihre Sonnenbrille. Trotz niedriger Temperaturen scheint oft die Sonne.

Vergessen Sie auch Ihren Badeanzug nicht. Einige Unterkünfte verfügen über einen Pool. Auch kann man im Atlantischen Ozean baden gehen. Nehmen Sie gute und bequeme Schuhe für die Stadtbesichtigungen mit.

Aus Respekt vor den lokalen Sitten empfehlen wir Ihnen, auf  kurze Röcke oder Hemdchen zu verzichten. Der Körper muss nicht vollständig bedeckt sein, ein Rock bis über die Knie und ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln ist für eine Frau in Ordnung. Somit können Sie auch vermeiden, möglicherweise unerwünschte Aufmerksamkeit zu erregen.

Fotografieren und Filmen

Nehmen Sie für Ihre Digitalkamera genügend Speicherkarten und  Ersatz Akkus mit – Marokko ist ein Eldorado für die verschiedensten Motive.
Bitte beachten Sie jedoch: Wie in vielen anderen Ländern auch ist das Fotografieren von Militäreinrichtungen, Polizisten, Soldaten, Botschaftsgebäuden, Limousinenkolonnen verboten.

Wir bitten Sie Menschen vorher zu fragen, ob Sie fotografiert werden möchten und bewahren Sie die Privatsphäre. Gerade an Orten, wo viele Touristen sind, wie in den Souks oder auch am Lande.

Denken Sie daran, dass auf dem berühmten Gauklerplat Djemaa el Fna in Marrakesch die Schlangenbeschwörer und Wasserverkäufer quasi Fotomodells sind — sie leben von ihrem Job als Fotomodell und wer eine Aufnahme dieser Menschen machen möchte, muss dafür entsprechend bezahlen (ca. 10 DH).