Simbabwe ist ein wunderschönes Land, das für seine atemberaubenden Naturlandschaften und kulturellen Schätze bekannt ist. Die Victoriafälle, eines der beeindruckendsten Naturwunder der Welt, ziehen Besucher mit ihrer überwältigenden Kraft in den Bann. Die Savannen des Landes, insbesondere im Hwange Nationalpark, bieten spektakuläre Safari-Erlebnisse mit Elefanten, Löwen und vielen weiteren Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum.
Die Ruinen von Groß-Simbabwe, ein UNESCO-Weltkulturerbe, sind ein beeindruckendes Zeugnis einer alten Zivilisation und faszinieren mit ihrer einzigartigen Steinarchitektur. Die malerischen Matobo-Hügel, mit ihren imposanten Granitfelsen und jahrtausendealten Felsmalereien, schaffen eine magische Atmosphäre. Hinzu kommt die Ruhe des mächtigen Sambesi-Flusses, der in den Sonnenuntergangsstunden eine fast meditative Szenerie bietet.
Nicht zu vergessen sind die freundlichen Menschen, die mit ihrer reichen Kultur und Tradition das Land zusätzlich beleben. Simbabwe ist ein Geheimtipp für Reisende, die unberührte Natur und kulturelle Tiefe in Afrika erleben möchten.
Fläche
ca. 390.757 km², etwa 10% größer als Deutschland
Feiertage
21. Februar (Robert Mugabe Nationaler Jugendtag), 18. April (Unabhängigkeitstag), 1. Mai ( Tag der Arbeit), 25. Mai (Afrikatag), 10. August (Heldentag); 11. August (Nationaltag der simbabwischen Armee), 22. Dezember (Tag der Nationalen Einheit)
Hauptstadt
Harare
Zeitverschiebung
Während der Winterzeit geht die Uhr in Simbabwe eine Stunde vor, während der deutschen Sommerzeit gibt es keine Unterschiede.
Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Simbabwe Reisen bieten einige der schönsten Nationalparks und Naturregionen Afrikas, die mit beeindruckenden Landschaften und einer vielfältigen Tierwelt faszinieren.
Der Hwange Nationalpark, der größte des Landes, ist bekannt für seine riesigen Elefantenherden sowie zahlreiche andere Wildtiere wie Löwen, Leoparden und Giraffen. Besonders in der Trockenzeit sammeln sich die Tiere an den Wasserlöchern, was den Park zu einem beliebten Ziel für Safaris macht.
Ein weiteres Highlight ist der Mana-Pools-Nationalpark, eine UNESCO-Welterbestätte am Ufer des Sambesi-Flusses. Hier bieten sich einzigartige Erlebnisse bei Kanufahrten oder Fußsafaris, bei denen Besucher Elefanten, Flusspferde und Krokodile aus nächster Nähe beobachten können.
Auch der Matobo Nationalpark beeindruckt mit seinen spektakulären Granitfelsen und spirituellen Stätten. Neben seiner landschaftlichen Schönheit beherbergt er eine dichte Population von Nashörnern und zahlreiche historische Felszeichnungen, die tief in die Geschichte der Region blicken lassen.
Der Victoria-Falls-Nationalpark, der sich um die berühmten Victoriafälle erstreckt, zieht mit den donnernden Wasserfällen Besucher aus aller Welt an. In den umliegenden Wäldern und am Fluss kann man Elefanten, Büffel und Krokodile beobachten.
Der Matusadona-Nationalpark am Ufer des Lake Kariba bietet eine malerische Mischung aus Bergen, Savannen und dem riesigen See. Dieser Park ist besonders bekannt für seine Nashörner und Elefanten und eignet sich hervorragend für Bootsafaris.
Schließlich bietet der Lake Kariba selbst, der größte von Menschen geschaffene Stausee der Welt, nicht nur großartige Gelegenheiten zum Angeln und für Bootsfahrten, sondern auch wunderschöne Sonnenuntergänge und eine reiche Tierwelt an seinen Ufern.
Diese Nationalparks und Regionen machen Simbabwe zu einem unvergleichlichen Reiseziel für Naturliebhaber, die das wilde und unberührte Afrika in seiner vollen Pracht erleben möchten.
Netzspannung
220V, 50 Hz. Ein Spannungsumwandler wird nicht benötigt. In Simbabwe werden Steckdosen des Typs D und G verwendet, wofür Sie einen Adapter brauchen.
Telefon & Internet
Ländervorwahl für Simbabwe: +263
In Simbabwe sind Telefon- und Internetdienste weit verbreitet. Mobilfunkanbieter wie Econet, NetOne und Telecel bieten gute Netzabdeckung in Städten, während ländliche Gebiete schwächere Signale haben können. Reisende können lokale SIM-Karten in Geschäften erwerben, wobei zur Aktivierung ein Ausweis erforderlich ist.
Das Internet ist hauptsächlich in städtischen Gebieten zugänglich, und viele Hotels sowie Cafés bieten kostenloses Wi-Fi an, obwohl Geschwindigkeit und Stabilität schwanken können. Es ist ratsam, ein Datenpaket zu kaufen, um mobil online zu bleiben. Insgesamt ermöglichen die Telekommunikationsdienste in Simbabwe eine einfache Kommunikation während des Aufenthalts.
Öffnungszeiten
Banken: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
Geschäfte: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 oder 18:00 Uhr geöffnet. Samstags schließen sie teilweise schon gegen 13:00 bzw. 15:00 Uhr.
Trinkgelder
Es ist üblich, ein Trinkgeld (Englisch: “tip”) zu geben. Die Höhe liegt selbstverständlich in Ihrem eigenen Ermessen. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, wem und wie viel Sie geben können, haben wir Ihnen folgende Richtlinie ausgearbeitet:
Guides in den Camps – USD10.00 – USD15.00 pro Tag, pro Gast
Camp Team (Bootfahrer, Barmitarbeiter, Hausdame) – USD10.00 pro Tag und Paar, USD 20 pro Familie
In den meisten Unterkünften finden Sie an der Rezeption eine Box („Staff Box“), in die Sie das Trinkgeld für das Unterkunftspersonal gesammelt einwerfen können, dieses wird dann unter dem gesamten Personal aufgeteilt.
Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.