Namibia, das Land im Südwesten Afrikas zwischen dem Oranje-Fluss im Süden und dem Kunene-Fluss im Norden, ist ein karges, raues Land, wie aus einer anderen Welt und dennoch so einladend, beinahe vertraut und leicht zu bereisen. Wer Ruhe, ursprüngliche Landschaften, eine artenreiche Tierwelt und den Luxus grenzenloser Weite genießen möchte, den wird Namibia nicht mehr loslassen. Namibia ist ein Abenteuer, und doch muss man kein Abenteurer sein, um dieses Land zu erleben. Die touristische Infrastruktur Namibias gehört zu den am besten entwickelten im südlichen Afrika. Ein gepflegtes Straßennetz und sehr gute hygienische Bedingungen machen das Reisen zum Vergnügen. Erleben Sie die intensiven Farben, die glutroten Dünen und abwechslungsreichen Felslandschaften der Namib-Wüste, die sattgrünen Flussoasen im Caprivi-Streifen, die wilde und sagenumwobene Skelettküste oder die riesige Salzpfanne des Etosha-Nationalparks mit ihrem farbenfrohen Tierreichtum. Der Einfluss europäischer Kultur spiegelt sich in den prächtigen Gebäuden im wilhelminischen Baustil aus früheren, deutschen Kolonialzeiten wider. Die einzigartige Mischung aus afrikanischen und europäischen Einflüssen macht das Sonnenland zu einem besonderen Reiseziel.
Fläche
ca. 824.292 km² (mehr als 2x so groß wie Deutschland)
Feiertage
1. Januar, 21. März Unabhängigkeitstag, 6. April Karfreitag, 8. April Ostersonntag, 9. April Feiertag, 1. Mai Tag der Arbeit, 4. Mai Cassina Tag, 17. Mai Himmelfahrt, 25. Mai Afrika Tag, 26. August Heldentag, 27. August Feiertag, 10. Dezember Tag der Menschenrechte, 25. Dezember Weihnachten, 26. Dezember Familientag
Unabhängigkeitstag 21. März (1990)
Hauptstadt
Windhoek
Zeitverschiebung
Während der deutschen Winterzeit geht die namibische Uhr eine Stunde vor, während der Sommerzeit gibt es keine Unterschiede.
Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Namibias Nationalparks und Regionen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Tierwelten. Der Etosha Nationalpark ist bekannt für seine Salzpfannen und herausragenden Wildtierbeobachtungen. Im Namib-Naukluft-Nationalpark liegen die weltberühmten roten Dünen von Sossusvlei, während die Skelettküste für ihre rauen Küsten mit Schiffswracks und großen Robbenkolonien bekannt ist. Damaraland beeindruckt mit Felsformationen und Wüstenelefanten, während die Sambesi-Region (ehemals Caprivi-Streifen) durch Flusssysteme und üppige Vegetation geprägt ist. Das abgelegene Kaokoland beherbergt die Epupa-Fälle und das Himba-Volk. Das Waterberg Plateau ist ein Wanderparadies mit Nashornschutzgebieten, und der Fish River Canyon ist der zweitgrößte Canyon der Welt. Der Bwabwata Nationalpark kombiniert den Schutz von Wildtieren mit der Erhaltung lokaler Gemeinschaften. Spitzkoppe besticht durch markante Granitfelsen, die besonders Kletterer anziehen.
Das Namib Rand Nature Reserve ist eines der größten privaten Naturschutzgebiete Afrikas, bekannt für seine weitläufigen Wüstenlandschaften und vielfältige Tierwelt. Die Tiras Berge bieten atemberaubende Wüstenlandschaften mit schroffen Bergen und Sanddünen, ideal für Wanderungen und Fotografie. Das Gondwana Sperrgebiet erstreckt sich entlang der Diamantenküste und schützt eine einzigartige, fragile Wüstenökologie. Der Ai-Ais Richtersveld Transfrontier Park ist ein grenzüberschreitendes Schutzgebiet zwischen Namibia und Südafrika, das für seine schroffe Landschaft und reiche Biodiversität bekannt ist.
Netzspannung
220V (ähnlich wie in Deutschland, kein Spannungsumwandler vonnöten), 50 Hz. In Namibia brauchen Sie einen Adapter für Steckdosen des Typs D und M.
Telefon & Internet
Vorwahl Namibia: +264
Prepaid SIM-Karten (optional mit Datenvolumen) sind in größeren Städten und am Flughafen erhältlich, wenn Sie sich u.U. teure Roaming-Gebühren ersparen wollen. Der Empfang ist in größeren Ortschaften und Städten gut, in Gebieten mit wenig Bevölkerung allerdings zum Teil gar nicht vorhanden. Wenn Sie eine Reise in entlegene Gebiete planen, trotz allem aber erreichbar sein müssen, empfiehlt sich möglicherweise ein Sattelitentelefon.
WLAN bieten sehr viele Hotels, Camps und Lodges an, dies kann aber zum Teil etwas langsam sein. In größeren Ortschaften gibt es Internetcafés.
Öffnungszeiten
Banken: Montag bis Freitag 09:00 – 15:30 Uhr, Samstag 08:30 – 11:00 Uhr
Geschäfte: Montag bis Freitag 09:00 -17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 13:00 Uhr. Einige größere Supermärkte haben auch sonntags von 11:00 – 13:00 und 16:00 – 19:00 Uhr geöffnet.
Trinkgelder
Ihre Reisebeschreibung sagt Ihnen, was im Programm enthalten ist und was nicht. Selbst wenn es sich um eine Tour handelt, bei der alles im Preis eingeschlossen ist, brauchen Sie dennoch Bargeld für Ihre persönlichen Ausgaben, für Trinkgelder für Ihre Guides / Fahrer (pro Person pro Tag ca. 150 Namibia-Dollar, der Betrag richtet sich immer danach, wie zufrieden Sie mit Ihrem Guide sind), ebenso für das Lodgepersonal (hierfür steht in den meisten Lodges eine „Staffbox“ an der Rezeption bereit. Das Geld wird dann am Ende eines Monats unter allen Angestellten aufgeteilt.)
In Restaurants wird ein Trinkgeld von 10 % des Rechnungsbetrages empfohlen. Auch dies liegt natürlich in Ihrem Ermessen.
Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.