Uganda, oft als „Perle Afrikas“ bezeichnet, ist ein faszinierendes Reiseland in Ostafrika, das mit seiner atemberaubenden Natur und reichen Tierwelt beeindruckt. Die Landschaften des Landes sind vielfältig und reichen von den majestätischen Rwenzori-Bergen bis zu den endlosen Savannen des Queen-Elizabeth-Nationalparks. Der Viktoriasee, der größte See Afrikas, ist ein weiteres bedeutendes Merkmal Ugandas.
Besonders bekannt ist Uganda für seine reiche Tierwelt. Hier leben die berühmten Berggorillas, die im Bwindi Impenetrable Nationalpark und im Mgahinga Gorilla Nationalpark beheimatet sind. Safaris in den Nationalparks bieten die Möglichkeit, Elefanten, Löwen, Flusspferde und viele andere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Die kulturelle Vielfalt Ugandas ist ebenso bemerkenswert. Mit über 50 ethnischen Gruppen gibt es eine reiche Tradition in Musik, Tanz und Festen, die einen wichtigen Bestandteil des Lebens der Ugander darstellen.
Zusätzlich zu den Tierbeobachtungen bietet Uganda zahlreiche Aktivitäten für Abenteuerlustige. Dazu gehören Rafting auf dem Nil, Wandern in den Bergregionen, Vogelbeobachtung und der Besuch lokaler Märkte, die einen Einblick in das alltägliche Leben der Menschen bieten.
In Uganda sind die Menschen bekannt für ihre Gastfreundschaft, was den Aufenthalt in Uganda besonders angenehm macht. Das Land bietet außerdem eine einzigartige Mischung aus Natur, Abenteuer und Kultur und ist ideal für Reisende, die das authentische Afrika erleben möchten.
Fläche
241 000 qkm, Vergleich Deutschland: 357 042 qkm
Feiertage
26. Januar Tag der Befreiung, 9. Oktober Unabhängigkeitstag
Die Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Hauptstadt
Entebbe
Zeitverschiebung
Keine Sommer- bzw. Winterzeitumstellung in Tansania.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 2 Std. und im Sommer 1 Std.
Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Uganda ist reich an atemberaubenden Nationalparks und Regionen, die eine Vielzahl von Flora und Fauna beherbergen.
Der Bwindi Impenetrable Nationalpark ist besonders bekannt für seine Population von Berggorillas und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die dichten, uralten Wälder bieten nicht nur ideale Bedingungen für die Gorilla-Beobachtung, sondern sind auch Heimat vieler anderer Tierarten, einschließlich Vögel und Schimpansen.
Der Queen-Elizabeth-Nationalpark, einer der meistbesuchten Parks des Landes, beeindruckt durch eine Vielfalt an Landschaften, von Savannen bis zu Kraterseen. Hier können Besucher eine Vielzahl von Wildtieren wie Löwen, Elefanten, Flusspferde und zahlreiche Vogelarten beobachten. Besonders beliebt ist die Bootsfahrt auf dem Kazinga-Kanal, die einen einzigartigen Blick auf die Tierwelt bietet.
Im Murchison Falls Nationalpark, dem größten Nationalpark Ugandas, stürzt der Nil durch eine enge Schlucht und bildet die spektakulären Murchison-Wasserfälle. Der Park bietet großartige Safarimöglichkeiten, einschließlich Bootstouren auf dem Nil, die sowohl die Tierwelt als auch die beeindruckenden Wasserfälle näherbringen.
Der Kibale Nationalpark ist bekannt für seine hohe Konzentration an Primaten, darunter Schimpansen. Er ist ein hervorragender Ort für das Schimpansen-Tracking, und die dichten Wälder sind Heimat vieler Vogelarten und anderer Tiere.
Der Lake Mburo Nationalpark, der kleinste Nationalpark Ugandas, liegt in der Nähe von Kampala und eignet sich ideal für Tagesausflüge. Er ist bekannt für seine Seenlandschaft und Savannen, wo Wildtiere wie Zebras, Giraffen und verschiedene Antilopenarten beobachtet werden können. Bootsfahrten und Reitsafaris sind hier ebenfalls möglich.
Das Rwenzori-Gebirge, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist bekannt für seine spektakulären Berglandschaften und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Abenteurer. Die Rwenzori-Berge bieten herausfordernde Trekkingtouren und beherbergen eine einzigartige Flora und Fauna, darunter die berühmten Riesenlobelien.
Zuletzt ist der Semliki Nationalpark (auch Semuliki Nationalpark genannt) zu erwähnen, der für seine tropischen Regenwälder und heißen Quellen bekannt ist. Dieser weniger besuchte Park bietet hervorragende Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und die Chance, seltene Tierarten zu sehen wie den Schuhschnabel.
Ein weiterer bemerkenswerter Nationalpark ist der Mgahinga Gorilla Nationalpark, der sich an der Grenze zu Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo erstreckt. Er ist berühmt für seine Berggorillas und bietet ebenfalls Möglichkeiten zum Gorilla-Tracking.
Diese Nationalparks und Regionen Ugandas bieten eine vielfältige und beeindruckende Naturerfahrung und sind ideal für Tierbeobachtungen, Abenteueraktivitäten und das Eintauchen in die atemberaubende Landschaft des Landes.
Netzspannung
Bei Uganda Reisen werden die Steckdosen Typ G verwendet. Die Netzspannung beträgt 240 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es wird ein Adapter benötigt.
Telefon & Internet
Vorwahl Uganda: +256
Am günstigsten ist es, sich lokale prepaid-Karten zu kaufen z.B. von MTN, welche in allen größeren Städten verkauft werden. Aufladeguthaben können Sie auch in kleineren Orten und in kleinen Läden kaufen. Email- und Internetzugang haben Sie auf jeden Fall in Entebbe, Kampala und Fort Portal.
Öffnungszeiten
In Uganda variieren die Öffnungszeiten für Geschäfte und Banken. Supermärkte und große Einzelhändler sind in der Regel von 7:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, während kleinere Geschäfte meist von 8:00 bis 18:00 Uhr öffnen und viele sonntags geschlossen sind. Souvenirläden in touristischen Gebieten können bis 21:00 Uhr oder später geöffnet sein.
Banken haben normalerweise von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet, Montag bis Freitag, und einige bieten samstags bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten an. Die genauen Zeiten können je nach Region und Art des Geschäfts variieren.
Trinkgelder
In Lodges und Camps in Uganda gibt es Trinkgeld-Boxen, in dem man das Trinkgeld für das Hotelpersonal hinterlassen kann. Aus diesem Pool werden alle diensthabenden Hände beteiligt, auch diese, die eher im Hintergrund tätig und nicht immer direkt sichtbar sind (Gärtner, Handwerker, etc.). Eine Richtlinie für Gratifikationen für die Trinkgeldbox ist ca. 10 USD pro Paar und Tag bzw. 20 USD pro Familie pro Tag.
Darüber hinaus freut sich ein Gepäckträger immer über ein ‚direktes‘ Trinkgeld. Hierfür 1 bis 2 USD ein adäquater Betrag. Für Ihren Safariguide sind 15 bis 20 US$ pro Tag die gängige Praxis, aufgeteilt zwischen den Reiseteilnehmern und gezahlt am Ende der Safari in USD . Wir raten generell dazu, moderate Trinkgelder zu geben.
Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.