uganda-reisen-gorilla-ast-african-special-tours

Uganda Reisen und Reiseinformationen

Die Perle Afrikas

Als “Perle Afrikas” bezeichnete Winston Churchill vor mehr als 100 Jahren nach seinen Uganda Reisen. Schon bald können Sie selbst sehen, wie Recht er damit hatte. Einzigartige, unvergleichliche und exklusive Erlebnisse warten auf Sie. Fantastische Erinnerungen, die Sie gar nicht mehr vergessen können.

Ob trockene Savannen aus Ostafrika, die in Uganda in dichten Dschungel und Regenwälder übergehen, ob zerklüftete, aber trotzdem idyllische Gebirge, malerische Nebelwälder, elysische Seen, oder der Weiße beziehungsweise Victoria-Nil – in Uganda erleben Sie alle Reize Afrikas. Das – und noch viel mehr.

Der besondere Lebensraum führt nämlich auch zu einer besonderen Artenvielfalt. Vorwiegend im Bwindi, aber auch im Mgahinga Nationalpark können Sie die noch letzten freilebenden Berggorillas beobachten. Die tägliche Anzahl an Besuchern ist dabei sehr stark begrenzt, sodass Ihre Beobachtungen vor allem eins sein werden: authentisch.
Schimpansen gibt es auch – sie leben zum Beispiel im Kibale Forest Nationalpark, aber auch im Queen Elizabeth und Murchison Falls Nationalpark. In Letzterem können Sie zudem den gleichnamigen, spektakulären Wasserfall des Victoria-Nils bestaunen.

Bei Ihrer faszinierenden  Uganda Reise, die Sie beispielsweise mit Kaffee- oder Tee-Plantagen-Besuchen, Fahrten mit dem Heißluftballon oder Reitsafaris nach Ihren Wünschen gestalten können, werden Sie sicher auch Bekanntschaft mit der beispiellosen und außergewöhnlichen Vogelwelt machen. Über 1.000 Arten leben hier, darunter der äußerst seltene Schuhschnabel.

Uganda. So unbeschreiblich schön – und ein absoluter Geheimtipp. Direkt im Herzen Afrikas!

Unsere TOP5-Highlights für Uganda Reisen:
– Bwindi Nationalpark
– Kibale Forest
– Murchision Falls Nationalpark
– Queen Elizabeth Nationalpark
– Semliki

uganda-reisen-ast-african-special-tours

Unsere Uganda Reisen

Entdecken Sie in 10 Tagen die Höhepunkte Ugandas. Beispiellose, landschaftliche Schönheiten, einzigartige Safaris und die Begegnung mit freundlichen und aufgeschlossenen Menschen warten auf Sie.

Eine Reise durch Uganda und Ruanda entfaltet ein atemberaubendes Panorama aus üppigen Regenwäldern, weitläufigen Savannen und majestätischen Vulkanen, ideal für unvergessliche Safaris und unvergessliche Erlebnisse.

Informationen zum Reiseland Uganda

Uganda, oft als „Perle Afrikas“ bezeichnet, ist ein faszinierendes Reiseland in Ostafrika, das mit seiner atemberaubenden Natur und reichen Tierwelt beeindruckt. Die Landschaften des Landes sind vielfältig und reichen von den majestätischen Rwenzori-Bergen bis zu den endlosen Savannen des Queen-Elizabeth-Nationalparks. Der Viktoriasee, der größte See Afrikas, ist ein weiteres bedeutendes Merkmal Ugandas.
Besonders bekannt ist Uganda für seine reiche Tierwelt. Hier leben die berühmten Berggorillas, die im Bwindi Impenetrable Nationalpark und im Mgahinga Gorilla Nationalpark beheimatet sind. Safaris in den Nationalparks bieten die Möglichkeit, Elefanten, Löwen, Flusspferde und viele andere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Die kulturelle Vielfalt Ugandas ist ebenso bemerkenswert. Mit über 50 ethnischen Gruppen gibt es eine reiche Tradition in Musik, Tanz und Festen, die einen wichtigen Bestandteil des Lebens der Ugander darstellen.
Zusätzlich zu den Tierbeobachtungen bietet Uganda zahlreiche Aktivitäten für Abenteuerlustige. Dazu gehören Rafting auf dem Nil, Wandern in den Bergregionen, Vogelbeobachtung und der Besuch lokaler Märkte, die einen Einblick in das alltägliche Leben der Menschen bieten.
In Uganda sind die Menschen bekannt für ihre Gastfreundschaft, was den Aufenthalt in Uganda besonders angenehm macht. Das Land bietet außerdem eine einzigartige Mischung aus Natur, Abenteuer und Kultur und ist ideal für Reisende, die das authentische Afrika erleben möchten.

Fläche
241 000 qkm, Vergleich Deutschland: 357 042 qkm

Feiertage
26. Januar Tag der Befreiung, 9. Oktober Unabhängigkeitstag
Die Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.

Hauptstadt
Entebbe

Zeitverschiebung
Keine Sommer- bzw. Winterzeitumstellung in Tansania.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 2 Std. und im Sommer 1 Std.

Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Uganda ist reich an atemberaubenden Nationalparks und Regionen, die eine Vielzahl von Flora und Fauna beherbergen.

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark ist besonders bekannt für seine Population von Berggorillas und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die dichten, uralten Wälder bieten nicht nur ideale Bedingungen für die Gorilla-Beobachtung, sondern sind auch Heimat vieler anderer Tierarten, einschließlich Vögel und Schimpansen.

Der Queen-Elizabeth-Nationalpark, einer der meistbesuchten Parks des Landes, beeindruckt durch eine Vielfalt an Landschaften, von Savannen bis zu Kraterseen. Hier können Besucher eine Vielzahl von Wildtieren wie Löwen, Elefanten, Flusspferde und zahlreiche Vogelarten beobachten. Besonders beliebt ist die Bootsfahrt auf dem Kazinga-Kanal, die einen einzigartigen Blick auf die Tierwelt bietet.

Im Murchison Falls Nationalpark, dem größten Nationalpark Ugandas, stürzt der Nil durch eine enge Schlucht und bildet die spektakulären Murchison-Wasserfälle. Der Park bietet großartige Safarimöglichkeiten, einschließlich Bootstouren auf dem Nil, die sowohl die Tierwelt als auch die beeindruckenden Wasserfälle näherbringen.

Der Kibale Nationalpark ist bekannt für seine hohe Konzentration an Primaten, darunter Schimpansen. Er ist ein hervorragender Ort für das Schimpansen-Tracking, und die dichten Wälder sind Heimat vieler Vogelarten und anderer Tiere.

Der Lake Mburo Nationalpark, der kleinste Nationalpark Ugandas, liegt in der Nähe von Kampala und eignet sich ideal für Tagesausflüge. Er ist bekannt für seine Seenlandschaft und Savannen, wo Wildtiere wie Zebras, Giraffen und verschiedene Antilopenarten beobachtet werden können. Bootsfahrten und Reitsafaris sind hier ebenfalls möglich.

Das Rwenzori-Gebirge, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist bekannt für seine spektakulären Berglandschaften und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Abenteurer. Die Rwenzori-Berge bieten herausfordernde Trekkingtouren und beherbergen eine einzigartige Flora und Fauna, darunter die berühmten Riesenlobelien.

Zuletzt ist der Semliki Nationalpark (auch Semuliki Nationalpark genannt) zu erwähnen, der für seine tropischen Regenwälder und heißen Quellen bekannt ist. Dieser weniger besuchte Park bietet hervorragende Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und die Chance, seltene Tierarten zu sehen wie den Schuhschnabel.

Ein weiterer bemerkenswerter Nationalpark ist der Mgahinga Gorilla Nationalpark, der sich an der Grenze zu Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo erstreckt. Er ist berühmt für seine Berggorillas und bietet ebenfalls Möglichkeiten zum Gorilla-Tracking.
Diese Nationalparks und Regionen Ugandas bieten eine vielfältige und beeindruckende Naturerfahrung und sind ideal für Tierbeobachtungen, Abenteueraktivitäten und das Eintauchen in die atemberaubende Landschaft des Landes.

Netzspannung
Bei Uganda Reisen werden die Steckdosen Typ G verwendet. Die Netzspannung beträgt 240 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es wird ein Adapter benötigt.

Telefon & Internet
Vorwahl Uganda: +256
Am günstigsten ist es, sich lokale prepaid-Karten zu kaufen z.B. von MTN, welche in allen größeren Städten verkauft werden. Aufladeguthaben können Sie auch in kleineren Orten und in kleinen Läden kaufen. Email- und Internetzugang haben Sie auf jeden Fall in Entebbe, Kampala und Fort Portal.

Öffnungszeiten
In Uganda variieren die Öffnungszeiten für Geschäfte und Banken. Supermärkte und große Einzelhändler sind in der Regel von 7:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, während kleinere Geschäfte meist von 8:00 bis 18:00 Uhr öffnen und viele sonntags geschlossen sind. Souvenirläden in touristischen Gebieten können bis 21:00 Uhr oder später geöffnet sein.
Banken haben normalerweise von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet, Montag bis Freitag, und einige bieten samstags bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten an. Die genauen Zeiten können je nach Region und Art des Geschäfts variieren.

Trinkgelder
In Lodges und Camps in Uganda gibt es Trinkgeld-Boxen, in dem man das Trinkgeld für das Hotelpersonal hinterlassen kann. Aus diesem Pool werden alle diensthabenden Hände beteiligt, auch diese, die eher im Hintergrund tätig und nicht immer direkt sichtbar sind (Gärtner, Handwerker, etc.). Eine Richtlinie für Gratifikationen für die Trinkgeldbox ist ca. 10 USD pro Paar und Tag bzw. 20 USD pro Familie pro Tag.
Darüber hinaus freut sich ein Gepäckträger immer über ein ‚direktes‘ Trinkgeld. Hierfür 1 bis 2 USD ein adäquater Betrag. Für Ihren Safariguide sind 15 bis 20 US$ pro Tag die gängige Praxis, aufgeteilt zwischen den Reiseteilnehmern und gezahlt am Ende der Safari in USD . Wir raten generell dazu, moderate Trinkgelder zu geben.

Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.

Die beste Zeit für Uganda Reisen liegt zwischen Dezember und Februar sowie Juni und August. In diesen Monaten ist das Wetter in der Regel trocken und angenehm, was optimale Bedingungen für Tierbeobachtungen und Outdoor-Aktivitäten bietet.

Dezember bis Februar: Diese Monate sind ideal für die Sichtung von Wildtieren, da die Trockenheit die Tiere in die Nähe von Wasserstellen führt. Zudem sind die Temperaturen mild, was angenehme Reisebedingungen schafft.
Juni bis August: Auch während dieser Zeit gibt es weniger Niederschläge, und es ist eine beliebte Zeit für Safaris und Berggorilla-Tracking, da die Wanderwege leichter zugänglich sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Uganda ein ganzjährig attraktives Reiseziel ist, und auch während der Regenzeiten (März bis Mai und  Oktober bis November) gibt es Möglichkeiten, die Schönheit des Landes zu erleben, insbesondere in den weniger frequentierten Nationalparks.

Ihr Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Datum der Einreise hinaus gültig sein und mindestens zwei leere Seiten haben. Jedes Kind benötigt einen eigenen Kinderreisepass.

Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Einreisevisum.
Seit dem 1. Juli 2016 kann ein Visum nur noch online auf der Webseite visas.immigration.go.ug beantragt werden. Dabei sind eingescannte Passkopien, Passbilder, Gelbfieberimpfungsnachweis und gegebenenfalls andere Nachweise hochzuladen. Nach abgeschlossenem Verfahren wird das Visum dann gegen Vorlage von Pass und Originalnachweisen sowie Zahlung der Visagebühr (bar, in US-Dollar oder Landeswährung) bei Einreise erteilt.
Die Visumgebühr – zur Zeit 50,- US-Dollar (US-$) für ein einfaches Touristenvisum – hängt von der Art des Visums ab und wird im Antragsverfahren angezeigt.

Informationen finden Sie auch unter Uganda: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt

Bei einer Reise nach Uganda, insbesondere wenn eine Safari geplant ist, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Eine leichte, robuste Reisetasche ist empfehlenswert, die einfach zu transportieren ist. Zusätzlich sollte ein kleiner Tagesrucksack für Ausflüge und Wanderungen dabei sein.
Die Kleidung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Leichte, atmungsaktive Kleidungsstücke sind ideal, wie langärmlige Hemden und Hosen, um sich vor Sonne und Insekten zu schützen. Neutrale Farben wie beige, grün und braun sind vorteilhaft, da sie die Tiere nicht abschrecken. Eine wasserdichte Jacke ist nützlich, da das Wetter in Uganda schnell umschlagen kann. Zum Schutz vor der Sonne sollten ein Hut und eine Sonnenbrille nicht fehlen.
Gute Schuhe sind für Uganda Reisen unerlässlich. Bequeme Wanderschuhe sind wichtig für Wanderungen und Safaris, während Sandalen für entspannte Tage oder im Camp ideal sind.

In Uganda herrscht Linksverkehr.
Straßenzustand: Die Hauptverkehrsstraßen sind oft Teerstraßen und in recht gutem Zustand. Es gibt aber auch noch sehr viele Pisten, in Nationalparks ausschließlich, und diese können vor allem in der Regenzeit sehr leicht aufweichen.

Wie in anderen Ländern ist es auch in Uganda strengstens verboten, militärische und sicherheitsrelevante Einrichtungen zu fotografieren. Außerdem ist es untersagt, den Präsidenten und dessen Residenzen, Militär, Polizei, Gefängnisse, Nationalbanken, Flughäfen und Bahnhöfe, Häfen, Rathäuser und andere öffentliche Gebäude sowie die Landesfahne zu fotografieren.
Bitte fotografieren Sie Einheimische nur mit deren Einverständnis. Des öfteren wird fürs Fotografieren eine Entlohnung verlangt. Fragen Sie also immer am besten Ihren Reiseleiter. Dass man als Gast in einem Land die Empfindungen und die Würde der Menschen respektiert, ihnen nicht mit der Kamera vor der Nase herumfuchtelt und sie gegen ihren Wunsch fotografiert, dürfte wohl als selbstverständlich gelten. Wenn man denn schon einzelne Menschen aufnehmen möchte, dann fragt man selbstverständlich vorher um ihr Einverständnis.
Das Fotografieren von Tieren und Landschaften ist natürlich kein Problem.

Nehmen Sie für Ihre Digitalkamera ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus mit und vergessen Sie Ihr Ladegerät nicht!

Landeswährung ist der Uganda-Schilling (UGX).
Der Umtausch von EUR in Landeswährung ist am internationalen Flughafen Entebbe, in Kampala und in größeren Städten möglich. Der US Dollar wird vorzugsweise als Zahlungsmittel genutzt, aber auch der Euro und das Britische Pfund werden akzeptiert. Kreditkarten werden von Fluggesellschaften sowie von Hotels und Touristenunterkünften der gehobenen Kategorie akzeptiert. An Geldautomaten verschiedener Banken kann mit der Visa-Karte Bargeld abgehoben werden, an Geldautomaten der Stanbic Bank und einiger anderer Banken auch mit der Debitkarte (Girocard, mit Maestro). Diese Möglichkeit ist nicht immer verfügbar. Der Höchstbetrag, der mit Kredit- oder Debitkarte abgehoben werden kann, schwankt zwischen 500.000 und 3.000.000 UGX pro Tag.

Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist untersagt.
Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährung unterliegt keiner Beschränkung, ist aber deklarationspflichtig. Bei Ausfuhr darf nicht mehr Fremdwährung ausgeführt werden als bei der Einfuhr angezeigt wurde.

Die Standard Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.

Uganda gehört zu den Gelbfieberinfektionsgebieten. Eine gültige Impfung ist grundsätzlich bei Einreise vorzuzeigen.
Genaue Hinweise finden Sie unter Uganda: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt

Trinkwasser
Auf Uganda Reisen ist das Leitungswasser in der Regel nicht sicher zum Trinken, da es Verunreinigungen enthalten kann. Es wird empfohlen, Flaschenwasser zu kaufen, das in Geschäften und Restaurants erhältlich ist. Achten Sie darauf, dass die Flasche unbeschädigt ist. Wenn es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte eine Mehrweg-Trinkflasche aus Deutschland mit. Es ist wichtig, ausreichend Wasser zur Hand zu haben, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten oder Safaris.