suedafrika-ast-african-special-tours

Südafrika Reisen und Reiseinformationen

Eine Welt in einem Land

Atemberaubende Naturlandschaften, die sich vor Ihnen auftun. Eine beeindruckende Artenvielfalt, die Sie die Einzigartigkeit dieses Planeten spüren lässt und eine überaus herzliche Gastfreundlichkeit der Einheimischen, die Sie sofort in ihren Bann zieht. Und nicht zu vergessen: Kapstadt, eine, wenn nicht sogar die schönste Stadt der Welt.

Einmal die „Big Five“ hautnah beobachten, zum Beispiel bei einer Safari im Krüger Nationalpark. Die Garden Route mit dem Mietwagen erkunden oder am Kap der Guten Hoffnung stehen – all das können Sie schon bald bei Ihrem Traumurlaub in Südafrika erleben!

Oder sind Sie eher ein Strandmensch? Dann nichts wie hin an einen der endlosen Strände Südafrikas, wo Sie entspannen, surfen, oder sich sogar – für die Hartgesottenen – in das kalte Wasser stürzen können. Für die sportlichen Urlauber lohnt sich der Fußweg hoch auf den Tafelberg. Und nicht zu vergessen natürlich die umwerfend guten Tropfen aus den besten Weinregionen des Landes, die Sie in gemütlicher Atmosphäre kosten und genießen können.

Wenn Sie an fremden Kulturen interessiert sind, lohnen sich Südafrika Reisen in ganz besonderem Maße. Zahlreiche Museen und Touren bringen Sie näher heran an die spannende Geschichte der Regenbogen-Nation mit insgesamt elf offiziellen Landessprachen.

Egal, für was Sie sich entscheiden – alle Wege führen nach Südafrika, und das 365 Tage im Jahr, abhängig natürlich von Ihren Träumen und Reisewünschen.

Unsere TOP5-Highlights von Südafrika:
– Kapstadt
– Weinregion
– Garden Route
– Krügerpark und angrenzende Private Game Reserves
– Madikwe Game Reserve

Südafrika

Unsere Südafrika Reisen

Genießen Sie Südafrikas Vielfalt auf eigene Faust – von den spektakulären Küsten, traumhaften Weinregionen, faszinierenden Halbwüste der Kleinen Karoo und unvergesslichen Safari-Erlebnissen in einem privaten Wildschutzreservat. Ideal für Genießer, Natur- und Tierliebhaber!

Informationen zum Reiseland Südafrika

Südafrika ist ein faszinierendes Reiseland. Weite, wellige Hochflächen und schroffe Gebirge, breite Sandstrände und zerklüftete Felsküsten, fruchtbares Ackerland und wüstenhafte Trockengebiete prägen das abwechslungsreiche Landschaftsbild. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt ist in zahlreichen Nationalparks, Wild- und Naturreservaten geschützt. Mit all dem und vielen freundlichen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur bietet sich auf Südafrika Reisen dar als „Eine Welt in einem Land“ und lockt mit zahlreichen Attraktionen wie dem weltbekannten Krügerpark, den sagenumwobenen Landschaften der Drakensberge, den Stränden am Kap bis hin zur Garden Route und der faszinierenden „Mother City“ Kapstadt.

Fläche
1.219.912 km² (Deutschland im Vergleich: 3,4 x so groß)

Nationalfeiertag
27. April (“Freedom Day”; Tag der ersten freien Wahlen 1994)

Hauptstadt
Südafrika hat drei Hauptstädte:
Pretoria: Sitz der Regierung
Kapstadt: Sitz des Parlaments
Bloemfontein: Sitz des Obersten Berufungsgerichts

Zeitverschiebung
Während der deutschen Winterzeit geht die südafrikanische Uhr eine Stunde vor, während der Sommerzeit gibt es keine Zeitverschiebung.

Die wichtigsten Nationalparks, Regionen und Städte
Der Krüger Nationalpark ist das bekannteste Schutzgebiet Südafrikas und bietet eine enorme Artenvielfalt sowie riesige Gebiete für Selbstfahrer und geführte Safaris. Dieser Park ist besonders für „Big Five“-Beobachtungen bekannt und bietet zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. Der Hluhluwe-Imfolozi Nationalpark ist der älteste Afrikas und berühmt für seine Nashornschutzprogramme, welcher eine reiche Tierwelt bietet, darunter die „Big Five“, sowie malerische Landschaften mit Hügeln und Flüssen. Der iSimangaliso Wetland Park, ein UNESCO-Welterbe, kombiniert Feuchtgebiete, Seen und Strände. Er beheimatet Krokodile, Nilpferde, eine Vielzahl von Vögeln und auch marine Arten wie Delfine und Wale. Der Addo Elephant Park ist bekannt für seine große Elefantenpopulation und bietet malariafreie Safaris in der Nähe von Port Elizabeth. Neben Elefanten können auch andere „Big Five“-Tiere und seltene Arten wie der Kap-Büffel beobachtet werden. Der Pilanesberg Nationalpark liegt in der Nähe von Johannesburg und ist ein malariafreies Safari-Ziel mit einer Vielzahl von Tieren, darunter die „Big Five“. Die vulkanische Landschaft beeindruckt mit malerischen Hügeln. Das Madikwe Game Reserve ist ein weiteres malariafreies Wildreservat, bekannt für seine Wildhunde und luxuriösen Unterkünfte.

Krüger Region
Das Sabi Sands Private Game Reserve ist eines der renommiertesten in der Region und bietet luxuriöse Lodges sowie erstklassige Wildbeobachtungen, insbesondere von Leoparden. Timbavati grenzt an den Krüger-Nationalpark und ist bekannt für seine seltenen weißen Löwen. Es bietet exklusive Safarierlebnisse in einem unberührten Naturumfeld. Klaserie, ebenfalls an den Krüger-Nationalpark angrenzend, ist ein ruhigeres, nachhaltiges Privatreservat, das intensive Naturerlebnisse und hautnahe Wildbeobachtungen ermöglicht.

Eastern Cape
Das Shamwari Game Reserve ist eines der bekanntesten privaten Reservate der Region und bietet luxuriöse Unterkünfte sowie ein starkes Engagement im Naturschutz. Es ermöglicht malariafreie Safaris mit der Chance, die „Big Five“ zu sehen. Amakhala ist ein kleineres, malariafreies Reservat, das mit seiner malerischen Landschaft und vielfältigen Tierwelt beeindruckt. Lalibela ist ebenfalls malariafrei und bietet erstklassige Wildbeobachtungen sowie luxuriöse Lodges in einer ruhigen und abgeschiedenen Umgebung.

Western Cape
Sanbona ist ein großes, malariafreies Reservat in der Nähe der Route 62. Es ist bekannt für seine weißen Löwen und die beeindruckende Mischung aus Savannen- und Berglandschaften.

Weitere Regionen
De Hoop ist ein Naturschutzgebiet an der Südküste, bekannt für seine spektakulären Küstenlandschaften und exzellenten Möglichkeiten zur Walbeobachtung. Die Blyde River Canyon und Panoramaroute führen durch eine landschaftlich beeindruckende Region, mit Aussichtspunkten auf den drittgrößten Canyon der Welt. Die Winelands, insbesondere Stellenbosch, Paarl und Franschhoek, bieten Weltklasse-Weingüter und malerische Landschaften mit Weinbergen und Bergen. Die Drakensberge sind ein Gebirgszug, der für seine atemberaubenden Wanderwege, tiefen Schluchten und Felsmalereien der San bekannt ist. Die Garden Route, eine Küstenstraße von Mossel Bay bis zum Tsitsikamma-Nationalpark, besticht durch Strände, Wälder und charmante Küstenorte. Die Kaphalbinsel rund um Kapstadt bietet ikonische Sehenswürdigkeiten wie den Tafelberg, das Kap der Guten Hoffnung und den Pinguinstrand von Boulders Beach. Das Namaqualand ist berühmt für die spektakuläre Wildblumenblüte im Frühling, wenn das trockene Land in ein buntes Meer aus Blumen verwandelt wird.

Städte
Kapstadt ist eine der bekanntesten Städte Südafrikas, umgeben vom Tafelberg und dem Atlantischen Ozean. Die Stadt bietet eine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Hermanus ist weltberühmt für seine Walbeobachtungen an der Küste und spektakuläre Landschaften. Oudtshoorn, das Zentrum der Straußenzucht, ist das Tor zu den beeindruckenden Cango Caves in der trockenen Region der Kleinen Karoo. Knysna und Plettenberg Bay entlang der Garden Route bieten malerische Lagunen, Wälder und Strände. Port Elizabeth ist eine wichtige Hafenstadt und Ausgangspunkt für Safaris im Addo Elephant Park. Durban an der Ostküste ist bekannt für seine Strände und eine starke indische Kultur. Pretoria ist die Hauptstadt Südafrikas, bekannt für ihre historischen Gebäude und blühenden Jacaranda-Bäume. Johannesburg ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes und reich an Geschichte, insbesondere durch das Apartheid-Museum und das Viertel Soweto.

Diese Nationalparks, Reservate, Regionen und Städte bieten eine beeindruckende Vielfalt an Natur, Kultur und Safari-Erlebnissen, die Südafrika zu einem außergewöhnlichen Reiseziel machen.

Netzspannung
230 Volt Wechselstrom. In Südafrika werden die Steckdosen Typ D, M und N verwendet (dreipolig).

Telefon & Internet
Vorwahl von Deutschland nach Südafrika: +27.
Mobiltelefone mit deutschen SIM-Karten und Roaming-Funktion können auf Südafrika Reisen benutzt werden. Für kurzfristige Aufenthalte in Südafrika können südafrikanische SIM-Karten, auch mit Datenvolumen, übergangsweise gemietet werden, die allerdings nicht in allen Fällen Gespräche ins Ausland zulassen. Die großen südafrikanischen Mobiltelefonanbieter betreiben an den internationalen Flughäfen und in allen großen Städten Südafrikas Geschäfte, über die eine Anmietung gegen Vorlage des Reisepasses, des Einreisevisums und eines deutschen Adressnachweises unkompliziert erfolgen kann.
WLAN ist in vielen Unterkünften, Restaurants, Läden etc. und teils ganzen Stadtteilen verfügbar. Mobiles Internet und Telefonie klappen meist reibungslos, in Gegenden mit wenigen Funkmasten kann es teils zu Schwierigkeiten kommen.

Öffnungszeiten
Banken: Montag bis Freitag: 09:00 bis 15:30 Uhr, Samstag: 09:00 bis 11:00 oder 12:00 Uhr
Geschäfte: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 bis 15:00 Uhr, Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr (größere Geschäfte bis 17:00 Uhr).
Supermärkte: Montag bis Sonntag: 08:00 bis 20:00 Uhr (manche auch bis 22:00 Uhr oder länger).

Trinkgelder
Trinkgelder sind überall in Südafrika üblich, da zum Beispiel Kellner, Taxifahrer und Tourguides ein äußerst niedriges Grundgehalt haben. Als Richtwert können in Restaurants und Taxis 10% gelten, bei sehr guter Leistung natürlich mehr. Pro Gepäckstück kann man einem Träger 20 Rand, einem Zimmermädchen pro Tag 50 Rand geben. Sind Sie mit der Leistung von Ausflügen zufrieden, bekommt ein Tourguide 150 Rand oder mehr und ein Safari-Ranger 100 Rand pro Person pro Tag. Gerade in Innenstädten ist es üblich, dass selbsternannte Parkplatzwächter auf Ihr geparktes Auto gegen ein kleines Trinkgeld von 10 bis 20 Rand aufpassen, abhängig von Parkdauer und Region.

Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch aus Südafrika erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, sollte es zu einem solchen Fall kommen, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.

Südafrika Reisen herrscht ein gemäßigtes und angenehmes Klima. Die Sommer sind warm bis heiß und die Winter im Süden lassen sich gut mit dem deutschen Frühling vergleichen. Die Morgen- und Abendtemperaturen sind jedoch niedriger und die Jahreszeiten entgegengesetzt zu den europäischen.

Das Wichtigste vorweg: Südafrika ist ein ausgezeichnetes Reiseziel für das ganze Jahr und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Aber je nach Ihren Plänen und Vorstellungen – Wildbeobachtungen? Vogelbeobachtungen? Kapstadt und das Weinland? Kalahari Region oder Karoo? Walbeobachtung? Blumenblüte im Namaqualand? –können andere Zeiten besser für Sie sein. Rufen Sie uns also an und lassen Sie sich für Ihre geplanten Regionen kompetent beraten.

Die besten Reisezeiten nach Reisezielen (von Norden nach Süden)
Nordosten (Krüger Nationalpark, private Game Reserves & Lowveld)
Die beste Reisezeit für Tierbeobachtungen im Krüger Nationalpark und Lowveld ist von Juni bis September. Die Temperaturen sind tagsüber angenehm und nachts kühl. Im Sommer (Dezember bis März) gibt es Jungtiere, es kann jedoch heiß und regnerisch werden.

Johannesburg, Pretoria & Highveld
Im Sommer bleibt es aufgrund der Höhenlage (1.500 Meter) angenehm, mit gelegentlichen Regenfällen. Der Winter ist trocken, mit kühlen Nächten.
Osten (KwaZulu-Natal)
Hier herrscht in den Sommermonaten ein feuchtes, heißes Klima mit Niederschlägen. April, Mai und der Winter sind klimatisch angenehm. Die Badezeit ist fast das ganze Jahr über, wird aber im Winter schwieriger.

Südküste, Garden Route & Kleine Karoo
Im Winter ist das Baden entlang der Südküste zu kalt. Ansonsten sind diese Regionen ganzjährig gut bereisbar, auch wenn es im Sommer sehr heiß werden kann. Von Juli bis November sind Wale an der Küste sichtbar.
Nordwesten (Kalahari)
Im Sommer sind die Temperaturen extrem hoch, im Winter sonnig, aber nachts sehr kalt, mit möglichen Nachtfrösten. Warme Kleidung ist notwendig.

Westküste
Hier wird das Wetter vom Benguelastrom beeinflusst, und die Temperaturen steigen im Winter kaum über 20 Grad. Die beste Reisezeit für das Namaqualand ist August und September, wenn ein prachtvolles Blumenparadies blüht.

Kapstadt, Weinland & Kapregion
Diese Region hat ein angenehmes mediterranes Klima und ist ganzjährig ein gutes Reiseziel. Nachts kann es kühl werden, und im Sommer gibt es starke Winde. Von Mitte Mai bis September sind die Wintermonate kühl und niederschlagsreich, oft mit kurzen Schauern.

Die Einreise nach Südafrika für deutsche Staatsangehörige ist mit bestimmten Reisedokumenten möglich. Ein gültiger Reisepass ist erforderlich, und auch ein vorläufiger Reisepass wird akzeptiert. Ein Personalausweis oder ein vorläufiger Personalausweis werden hingegen nicht anerkannt.
Für Kinder ist die Einreise nur mit einem gültigen Kinderreisepass möglich, der nicht verlängert oder aktualisiert wurde.
Die Reisedokumente müssen zudem mindestens 30 Tage über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig sein und sollten mindestens zwei leere Seiten für Visastempel aufweisen. Bei einer Weiterreise in Nachbarländer und einer anschließenden Rückkehr nach Südafrika ist es wichtig, dass ausreichend freie Seiten für Stempel vorhanden sind.

Minderjährige deutsche Staatsangehörige, die mit mindestens einem Elternteil reisen, benötigen einen gültigen Reisepass. Es wird empfohlen, eine Geburtsurkunde sowie eine Zustimmungserklärung des nicht mitreisenden Elternteils mitzuführen, sofern nicht beide sorgeberechtigten Elternteile anwesend sind. Wenn ein Minderjähriger ohne Begleitung eines Erwachsenen reist, sind neben dem gültigen Reisepass folgende Unterlagen erforderlich: eine internationale Geburtsurkunde oder eine Geburtsurkunde mit englischer Übersetzung, eine Zustimmungserklärung der Eltern in englischer Sprache (z.B. ein „Parental Consent Letter“), Passkopien der Eltern oder Sorgeberechtigten, und bei Alleinsorge ein Gerichtsbeschluss über das alleinige Sorgerecht oder die Sterbeurkunde des anderen Elternteils in englischer Sprache. Zusätzlich sollten die Kontaktdaten der Eltern und ein Bestätigungsschreiben in englischer Sprache sowie Kontaktdaten und Passkopie der Person, bei der der Minderjährige untergebracht ist, mitgeführt werden.

Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuellsten Bestimmungen auf den Website der südafrikanischen Botschaft oder des Auswärtigen Amtes  Südafrika: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt zu informieren, da sich Einreisevorschriften kurzfristig ändern können.

Vom Krüger Nationalpark hat wohl jeder schon einmal gehört, und tatsächlich ist dieser Park der mit Abstand bekannteste, beliebteste und größte Nationalpark in Südafrika. Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Nationalparks, die zum Teil auch weniger besucht sind.
Bei einem Nationalpark gehen Sie in der Regel allein, als Paar oder mit der Familie im eigenen Mietwagen selbst auf die Suche nach den Wildtieren. Dabei brauchen Sie ein klein wenig Glück, da Sie nur die offiziellen Wege benutzen dürfen und darauf angewiesen sind, dass sich die Tiere auch in der Nähe dieser aufhalten. Gerade diese Vorgehensweise kann jedoch sehr spannend sein, da Sie die Tiere selbst entdecken müssen ohne die Hilfe eines Guides. Allerdings brauchen Sie im Kontakt mit den Wildtieren auch etwas Fingerspitzengefühl, wie nah man den Tieren kommen kann. Im Addo Elephant Nationalpark zum Beispiel kommen die Elefanten teils auf wenige Meter an die Autos heran.
Selbst auf Safari zu gehen, ist im Gegensatz zu den privaten Wildreservaten die günstigere Variante. Man kann entweder außerhalb des Parks in einer Lodge oder in einem Gästehaus übernachten und Tagesausflüge in die Parks unternehmen. Manche Unterkünfte bieten auch geführte Safaris an. Oder Sie nächtigen innerhalb der Nationalparks, die Restcamps werden staatlich geführt, sind schlicht eingerichtet und rustikal. Verpflegung ist dabei auf Selbstversorger-Basis.

Safari in einem privaten Wildreservat
In einem privaten Wildreservat ist der Besucherandrang zum Teil deutlich geringer und die Chance höher, Wildtiere zu entdecken. In einem privaten Wildreservat gehen Sie mit einem erfahrenen und professionellen Guide in einem offenen Safari-Fahrzeug auf Pirschfahrt. Der große Vorteil daran: Die Guides wissen, wo die höchsten Chancen auf Tiersichtungen sind, und können darüber hinaus meist auch „off-road“, also abseits der Straßen über Stock und Stein fahren, um näher an die Wildtiere heranzukommen.
In einem „Game Reserve“ gibt es zudem weniger Regeln, die der Guide beachten muss. Öffnungszeiten der Nationalparks müssen nicht beachtet werden, die Pirschfahrten können morgens deutlich früher stattfinden und abends länger gehen – also dann, wenn die Tiere am aktivsten sind. Außerdem kann Ihnen der Guide viel Wissenswertes über die Tiere und deren Lebensumwelt erzählen. Je nach Reservat sind nicht nur normale Pirschfahrten, sondern auch Boots- und Kanufahrten, Buschwanderungen, Vogel- und Sternbeobachtungen möglich.
Ein ganz großer Plus-Punkt des privaten Wildreservats ist die typische Buschatmosphäre. Die Camps in den Reservaten sind in der Regel nicht eingezäunt, sodass die Wildtiere nachts sehr nah kommen können und Sie sich deshalb nicht allein im Camp bewegen dürfen. Das laute Brüllen der Löwen und das Grunzen der Flusspferde sorgt für eine einzigartige Gänsehaut-Atmosphäre. Erinnerungen, die Sie nie wieder vergessen werden.
Da der Aufenthalt in einem privaten Wildreservat kostenintensiver ist, empfehlen wir zwei, maximal drei Nächte. Eine großartige Möglichkeit ist auch die Kombination von Nationalpark und privatem Wildreservat.

Ein typischer Aufenthalt von zwei Tagen in einem privaten Wildreservat
Nach dem Check-in gegen Mittag begeben Sie sich mit einem erfahrenen Ranger auf eine erste Nachmittagspirschfahrt in einem offenen Safarifahrzeug. Mitten in der wilden Umgebung wird Ihnen ein “Sundowner-Drink” serviert, bevor Sie zur Lodge zurückkehren, um sich am warmen Holzfeuer aufzuwärmen und ein köstliches Abendessen zu genießen.
Früh morgens, wenn die Wildtiere Afrikas aufwachen, sind Sie bereits auf einer Morgenpirschfahrt im Busch unterwegs. Im Anschluss erwartet Sie ein großzügiges Frühstück in der Lodge. Zwischen Frühstück und Mittagessen können Sie in Ihrem Zimmer oder im Hauptbereich der Unterkunft entspannen und die Wildtiere beobachten, die sich oftmals ganz in der Nähe des Camps aufhalten. Am Nachmittag erwartet Ihr Guide Sie für die Nachmittagspirschfahrt (oder für eines der anderen angebotenen Aktivitäten).
Auch am letzten Morgen beginnt Ihr Tag früh, um noch einmal auf Tierbeobachtung zu gehen. Nach dem großzügigen Frühstück in der Lodge checken Sie aus und verlassen das Wildreservat am Vormittag.

Führerschein
Wenn Sie eine Reise in Südafrika mit einem Mietwagen planen, ist ein internationaler Führerschein (zusammen mit dem EU-Führerschein) erforderlich, den Sie bei der örtlichen Kfz-Zulassungsstelle gegen Gebühr ausstellen lassen können.

Verkehr
In Südafrika herrscht Linksverkehr, an den Sie sich in der Regel schnell gewöhnen werden. Bitte beachten Sie zudem folgende Hinweise und praktische Tipps für Ihre Reise mit dem Mietwagen:
• Anschnallen ist Pflicht.
• Auf einigen Autobahnen und Landstraßen wird Maut verlangt, insbesondere in den Regionen Johannesburg/Pretoria/Krüger Nationalpark.
• Es gibt folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen: 100 km/h auf der Landstraße, 120 km/h auf Autobahnen und 60 km/h in geschlossenen Ortschaften, 30 – 40 km/h in den Nationalparks. Die Geschwindigkeit wird per Radar kontrolliert.
• Schließen Sie Ihr Fahrzeug immer ab und lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto.
• Vermeiden Sie, nachts zu fahren und nehmen Sie keine Anhalter mit.
• Das Straßennetz ist für Selbstfahrer gut ausgebaut, und die Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte sind in der Regel gut ausgeschildert.
• Die rechte Fahrbahn ist die Überholspur. Achtung: Bei dreispurigen Autobahnen wird auch auf der linken Seite überholt (dies ist nicht illegal in Südafrika, es ist allgemein üblich).
• An den sogenannten 4 Stopp Kreuzungen hat derjenige Vorfahrt, der als erster die Kreuzung erreicht hat.

Tankstellen
Tankstellen sind in den Städten und entlang den Autobahnen gut verteilt. An den Tankstellen in Südafrika gibt es keine Selbstbedienung. Freundliches Servicepersonal betankt Ihren Wagen und säubert häufig auch die Wagenscheiben. Ihr Tankwart nimmt von Ihnen das Bargeld entgegen und bringt Ihnen eventuelles Wechselgeld aus der Tankstelle zurück. Lassen Sie sich einen Beleg geben (Cash slip). Er freut sich über ein Trinkgeld zwischen fünf und zehn Rand.
Es werden teilweise keine Kreditkarten akzeptiert. Bitte haben Sie immer ausreichend Bargeld dabei.

Zahlungsmittel ist der Südafrikanische Rand (ZAR). 1 Euro entspricht etwa 19 Rand (Stand: Oktober 2024).

Die Einfuhr von Fremdwährung ist unbeschränkt möglich, aber ab einem Gegenwert von 10.000 USD deklarationspflichtig. Die Einfuhr der Landeswährung ist bis zu einem Betrag von 25.000 ZAR erlaubt und bei höheren Beträgen deklarationspflichtig. Die Ausfuhr von Rand ist auf 5.000 ZAR beschränkt, von Fremdwährungen auf den bei Einreise deklarierten Betrag.

Für Südafrika besteht derzeit keine Pflichtimpfung, es ist jedoch empfehlenswert, sich auch mit dem den „Standard-Impfungen“ zu schützen. Genaue Hinweise finden Sie unter Südafrika: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Allerdings ist bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen. Das gilt auch für einen transitbedingten Zwischenaufenthalt von über 12 Stunden z.B. in Nairobi oder Addis Abeba. Eine Impfung wird auch bei kürzerem Transit empfohlen, da es zu Verspätungen kommen bzw. in Einzelfällen die Aufenthaltszeit im Transit nicht nachvollzogen werden kann. Eine einzige Impfung gilt inzwischen als lebenslanger Impfnachweis im internationalen Reiseverkehr.

Trinkwasser
Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Es empfiehlt sich, Wasser aus Flaschen zu trinken und dieses auch für das Zähneputzen zu benutzen. Fragen Sie am besten bei Bedenken in Ihrer Unterkunft nach.