Die Seychellen sind ein faszinierendes Archipel im Indischen Ozean, das aus 115 Inseln besteht und etwa 1.600 Kilometer östlich von Afrika liegt. Die bekanntesten Inseln sind Mahé, Praslin und La Digue.
Die Landschaft die man auf Seychellen Reisen erblicken kann, wird von beeindruckenden Granitfelsen, weißen Sandstränden und üppigen Regenwäldern geprägt. Besonders berühmt ist der Nationalpark Vallée de Mai auf Praslin, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und die seltene Coco de Mer-Palme beheimatet.
Die Bevölkerung der Seychellen ist multikulturell und setzt sich aus verschiedenen Ethnien zusammen, darunter Afrikaner, Europäer und Asiaten. Die Amtssprachen sind Englisch, Französisch und Seychellenkreol, was die kulturelle Vielfalt widerspiegelt. Die Küche ist ebenso vielfältig und bietet eine Mischung aus asiatischen, afrikanischen und europäischen Einflüssen. Frische Meeresfrüchte, aromatische Currys und tropische Früchte sind Teil der lokalen Gastronomie und laden zum Genießen ein.
Die Seychellen sind ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler. Aktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen und Segeln sind hier sehr beliebt. Die Strände, wie Anse Source d’Argent und Anse Lazio, gelten als einige der schönsten der Welt und bieten spektakuläre Kulissen zum Entspannen und Erkunden.
Das tropische Klima der Seychellen sorgt ganzjährig für angenehme Temperaturen zwischen 24 und 32 Grad Celsius. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Winde milder wehen und die Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten ideal sind. In dieser atemberaubenden Umgebung kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen erleben.
Fläche
Landfläche der Inseln gesamt etwa 459 qkm – Seefläche ca. 390.000 qkm
Insgesamt 115 Inseln von denen 42 Granitinseln und 73 Koralleninseln sind
Die bekanntesten Inseln sind Mahé 157 qkm, Praslin 38 qkm, La Figue 10 qkm
Feiertage
1. Mai (Tag der Arbeit), 18. Juni (Wiederherstellung der Verfassung von 1993), 29. Juni (Unabhängigkeitstag)
Hauptstadt
Victoria auf der Insel Mahé
Zeitverschiebung
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung auf den Seychellen. Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 3 Std. und im Sommer 2 Std.
Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Die Seychellen sind bekannt für ihre atemberaubende Natur und ihre vielfältigen Nationalparks, die Besuchern die Möglichkeit bieten, die einzigartige Flora und Fauna des Archipels hautnah zu erleben.
Einer der bekanntesten Parks ist der Vallée de Mai Nationalpark auf Praslin, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Er beherbergt die berühmte Coco de Mer-Palme, die für ihre außergewöhnlich großen Samen bekannt ist, und ist zudem Heimat seltener Vogelarten wie dem Seychellen-Kuckuck und dem Seychellenpapagei.
Ein weiterer wichtiger Nationalpark ist der Morne Seychellois Nationalpark, der sich auf Mahé erstreckt. Mit einer Fläche, die etwa 20 % von Mahé umfasst, ist er der größte Nationalpark der Seychellen und bietet Wanderwege, die durch üppige Regenwälder führen und spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung bieten. Der höchste Gipfel des Landes, der Morne Seychellois, befindet sich ebenfalls in diesem Park.
Die Curieuse Island in der Nähe von Praslin ist ebenfalls einen Besuch wert. Diese Insel ist bekannt für ihre Population von Aldabra-Riesenschildkröten und die wunderschöne Natur. Sie ist Teil eines Marine Nationalparks, der hervorragende Möglichkeiten zum Schnorcheln und Tauchen bietet.
Der Saint Anne Marine Nationalpark in der Nähe von Mahé umfasst mehrere kleine Inseln und ist für seine reichhaltige Unterwasserwelt berühmt. Hier können Besucher die Vielfalt der Meeresbewohner beim Schnorcheln erkunden.
Ein weiteres Highlight ist das Aride Island Nature Reserve, das nordöstlich von Praslin liegt. Diese unbewohnte Insel ist ein Naturreservat, das vielen Vogelarten, einschließlich seltener Seevögel, ein Zuhause bietet. Die unberührte Natur und die traumhaften Strände machen Aride Island zu einem einzigartigen Ort.
Obwohl kein Nationalpark im engeren Sinne, sind die Seychellen National Botanical Gardens auf Mahé ein beliebtes Ziel für Besucher. Hier können zahlreiche tropische Pflanzen und Bäume bewundert werden, darunter die berühmten Coco de Mer-Palmen.
Diese Nationalparks und Regionen auf der Route gut geplanter Seychellen Reisen bieten eine großartige Gelegenheit, die beeindruckenden Landschaften und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Archipels zu genießen.
Netzspannung
Auf den Seychellen beträgt die Netzspannung 240 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Es werden hauptsächlich Steckdosen des Typs G verwendet, die drei rechteckige Pins haben. Reisende aus Ländern mit anderen Steckdosentypen sollten einen Reiseadapter mitbringen, um ihre elektrischen Geräte anschließen zu können.
Telefon & Internet
Landesvorwahl +248
In den Seychellen ist die Telefon- und Internetinfrastruktur gut ausgebaut. Es gibt verschiedene lokale Mobilfunkanbieter, die Prepaid- und Postpaid-Tarife anbieten. Viele Touristen nutzen ihre Mobiltelefone, um vor Ort zu telefonieren. Es ist ratsam, vor der Reise bei Ihrem Anbieter nach Roaming-Gebühren zu fragen oder eine lokale SIM-Karte zu erwerben.
Die Internetverbindung ist in städtischen Gebieten und Touristenzentren in der Regel schnell und zuverlässig. Viele Hotels, Restaurants und Cafés bieten kostenloses WLAN an.
Öffnungszeiten
Banken: Montag bis Freitag 08:00 – 15:00 Uhr
Geschäfte: Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr, Samstag, 08:00 – 13:00 Uhr
Trinkgelder
Auf den Seychellen ist es üblich, Trinkgelder zu geben, was oft als Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistungen angesehen wird. In Restaurants ist eine Servicegebühr von etwa 10 % häufig bereits auf der Rechnung enthalten. Es ist jedoch gängig, zusätzlich ein Trinkgeld von etwa 5 bis 10 % zu geben, wenn Sie mit der Serviceleistung zufrieden sind.
Für das Hotelpersonal, wie das Zimmerpersonal sind Trinkgelder von 2-3 USD pro Tag angemessen. Gepäckträger 1 USD pro Gepäckstück. Bei Taxifahrern ist es nicht zwingend erforderlich, ein Trinkgeld zu geben, aber es ist höflich, den Betrag aufzurunden.
Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.