madagaskar-rueschenmaki-ast-african-special-tours

Madagaskar Reisen und Reiseinformationen

Das exotische Naturparadies

Madagaskar lässt sich wohl mit einem Wort zusammenfassen: einzigartig!
Ob eine unvergleichliche Tier- und Pflanzenwelt oder eindrucksvolle Naturlandschaften – Madagaskar ist ein Ort, an dem man einmal gewesen sein sollte.

Durch seine überwältigende und zum großen Teil endemische Pflanzen- und Tierwelt wird Sie die „Arche Noah der Natur“ begeistern und verzaubern. Viele Pflanzen- und Tierarten sind endemisch, sie kommen also ausschließlich auf Madagaskar vor. Dazu zählen beeindruckende 150 Frosch-, zirka 250 Reptilien-, mehr als 120 Vogel-, über 85 Säugetier- und fast 10.000 verschiedene Pflanzenarten. Und das Beste daran: Auf Madagaskar gibt es keine giftigen Tiere.

Auch die intensiven Landschaftsfarben, von feinen Sandstränden und türkisblauem Wasser über braunrote Erde und sattgrüne Felder bis hin zu den bizarren Felsformationen der roten und grauen Tsingys, werden Sie nachhaltig beeindrucken. Ein Fest für Ihre Augen! Nicht zu vergessen die Baobab-Allee, eine Ansammlung teils über 800 Jahre alter Affenbrotbäume, die eine unbefestigte Straße im Westen Madagaskars verzieren. Ein absolutes Highlight!

Außerdem steht Madagaskar auch für Erholung und maritime Aktivitäten. Ans Herz legen können wir Ihnen dabei die beiden Inseln Nosy Be und Sainte Marie mit wunderschönen Stränden und tollen Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln.

Unsere TOP5-Highlights in Madagaskar:
– Ranomafana Nationalpark
– Tsingy de Bemaraha Nationalpark
– Isalo Nationalpark
– Ste. Marie
– Nosy Bé

Madagaskar

Unsere Madagaskar Reisen

Zurzeit arbeiten wir noch an Reiseangeboten für Sie. Gerne können Sie uns aber Ihre Wünsche mitteilen und erhalten Ihr persönliches Angebot.

Informationen zum Reiseland Madagaskar

Madagaskar ist die viert größte Insel der Welt. Aufgrund seiner langen geographischen Isolation hat sich Madagaskar eine einzigartige Fauna und Flora bewahrt, zu denen insbesondere Lemuren und andere Halbaffen gehören.

Fläche
587 041 qkm (Vergleich Deutschland: 357 042 qkm).

Feiertage
26. Juni (Nationalfeiertag)

Hauptstadt
Antananarivo

Zeitverschiebung
26. Juni (Nationalfeiertag)

Netzspannung
Wie in Europa hat auch das Stromnetz in Madagaskar 220V. Die Steckdosen sind denen in Frankreich ähnlich. Sie sind mit Eurosteckern vom Typ C problemlos nutzbar. Schuko-Stecker vom Typ E und F können nicht in allen Steckdosen genutzt werden. Stromausfälle sind jedoch keine Seltenheit und wir empfehlen genügend Akkus für den Fotoapparat mitzunehmen.

Telefon & Internet

Telefonvorwahl für Madagaskar 00261
Mobiltelefon: GSM 900. Der Sende-/Empfangsbereich für Mobilfunk beschränkt sich auf die größeren Städte und auf die Hauptverkehrsadern im Land. Erfreulicherweise wird das Telefonnetz aber zunehmend ausgebaut. Als Reisender kann man sich eine Prepaid-Karte am Flughafenkaufen (z.B. von Orange, Airtel oder Telma). Immer mehr Hotels umd Lodges haben Internet- Anschlüsse und bieten WLAN an (meist in den Lobbies). Das Internet ist aber meist noch langsam. Öffentlicher Internetzugang ist in den größeren Städten vorhanden. In Antananarivo gibt es viele Internetcafés.

Trinkgelder
In Mauritius ist es üblich, Trinkgelder zu geben, was oft als Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistungen angesehen wird. In Restaurants ist eine Servicegebühr von etwa 10 % häufig bereits auf der Rechnung enthalten. Es ist jedoch gängig, zusätzlich ein Trinkgeld von etwa 5 bis 10 % zu geben, wenn Sie mit der Serviceleistung zufrieden sind.
Für das Hotelpersonal, wie das Zimmerpersonal sind Trinkgelder von 2-3 USD pro Tag angemessen. Gepäckträger 1 USD pro Gepäckstück. Bei Taxifahrern ist es nicht zwingend erforderlich, ein Trinkgeld zu geben, aber es ist höflich, den Betrag aufzurunden.

Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.

Heißes und subtropisches Klima, in den Bergen ist es kühler. Regenzeit: November bis März. Trockenzeit: April bis Oktober. Im Süden und Westen ist es heiß und trocken. Die Monsunregen im Osten und Norden bringen zwischen Dezember und März Stürme und Wirbelstürme mit sich. In den Bergen, einschl. Antananarivo, ist es zwischen November und April warm und gewittrig, ansonsten trocken, kühl und windig.

Aufgrund seiner geographischen Struktur bieten sich verschiedene Zeiten an.
Im Hochland sind das Frühjahr und der Herbst die beste Reisezeit, für die Ostküste sind es die Monate Juli bis November, für die Westküste Juli bis September, Nosy Bé Juni bis Oktober. Das südliche Madagaskar lässt sich das ganze Jahr über gut bereisen.

Die durchschnittlichen Tagestemperaturen schwanken zwischen Sommer und Winter um etwa 6 Grad Celsius, im Süden sind sie höher, im Norden geringer.

Heißes und subtropisches Klima, in den Bergen ist es kühler. Regenzeit: November bis März. Trockenzeit: April bis Oktober. Im Süden und Westen ist es heiß und trocken. Die Monsunregen im Osten und Norden bringen zwischen Dezember und März Stürme und Wirbelstürme mit sich. In den Bergen, einschließlich Antananarivo, ist es zwischen November und April warm und gewittrig, ansonsten trocken, kühl und windig.

Für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen benötigen deutsche Staatsangehörige für die Einreise nach Madagaskar ein Visum, das bei Ankunft am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato, aber auch an allen anderen Flughäfen mit internationalen Verbindungen (Nosy Be, Antsiranana, Toamasina, Tuléar, etc.) ausgestellt wird und z. Zt. ca. 35 Euro kostet. Für Aufenthalte unter 15 Tagen fallen keine Visumgebühren an.

Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich, der Personalausweis reicht nicht aus.

Deutsche Kinderreisepässe werden anerkannt.

Alle Einreisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuellsten Bestimmungen auf der Website des Auswärtigen Amtes Madagaskar: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt zu informieren, da sich Einreisevorschriften kurzfristig ändern können.

Wählen Sie ein robustes Gepäckstück, wie einen Hartschalenkoffer oder eine weiche Reisetasche. Denken Sie daran, wichtige Dokumente, Snacks und persönliche Gegenstände in Ihrem Handgepäck mitzunehmen.

Leichte und atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Leinen sind ideal. Packen Sie T-Shirts, Shorts, Sommerkleider und Badesachen ein. Ein Sonnenhut, Sonnenbrille und leichte, langärmlige Kleidung helfen, sich vor der Sonne zu schützen. Mückenschutzmittel kann ebenfalls nützlich sein. Für die Strände sind Badeschuhe und Strandkleidung wichtig. Wenn Sie wandern möchten, sollten Sie bequeme Wanderschuhe und Sportbekleidung einpacken.

Da es besonders in der Regenzeit von Dezember bis März zu Regenschauern kommen kann, ist ein leichter Regenmantel oder Pullover ratsam. Eine kleine Reiseapotheke mit persönlichen Medikamenten und grundlegenden Erste-Hilfe-Artikeln rundet Ihre Vorbereitung ab.

In Madagaskar gibt es zahlreiche atemberaubende Landschaften und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die sich hervorragend zum Fotografieren und Filmen eignen. In der Regel ist das Fotografieren in öffentlichen Bereichen wie Stränden, Nationalparks und Städten unproblematisch. In einigen religiösen Stätten sollten Sie jedoch um Erlaubnis fragen, bevor Sie Fotos machen. Es ist wichtig, respektvoll gegenüber den Menschen und deren Kultur zu sein, und Personen um Erlaubnis zu bitten, bevor Sie sie fotografieren.
Für optimale Ergebnisse ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Eine Kamera mit guter Bildqualität, ein Stativ für stabile Aufnahmen und verschiedene Objektive können hilfreich sein. Die beste Zeit für Aufnahmen ist in der Regel während der „goldenen Stunde“ – kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang – wenn das Licht besonders weich und warm ist.

Achten Sie in Nationalparks und Naturschutzgebieten darauf, die Umwelt zu schützen, indem Sie Abstand zu Wildtieren halten und keinen Müll hinterlassen. Wenn Sie Ihre Fotos oder Videos in sozialen Medien teilen möchten, sollten Sie die lokale Kultur respektvoll darstellen.

Die Landeswährung ist seit August 2003 der Ariary, davor war es der Madagaskar-Franc (FMG).

Devisen können in unbegrenzter Höhe eingeführt werden, ab 7.500 Euro muss die Einfuhr jedoch deklariert werden. Die Einfuhr der Landeswährung ist allerdings beschränkt.

Bei Einreise aus Europa ist keine Impfung keine notwendig.
Für Reisende, die vorher Risikogebiete durchreist haben, ist eine Impfung gegen Gelbfieber und Cholera vorgeschrieben.

Es ist ratsam, vor der Reise einen Arzt oder Reisemediziner zu konsultieren, um individuelle Empfehlungen zu erhalten. Genaue Hinweise finden Sie unter Madagaskar: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt.

Trinkwasser
Ziehen Sie es vor, vor allem in ländlichen Gegenden Flaschenwasser zu konsumieren, um auf Nummer sicher zu gehen. Flaschenwasser ist in Supermärkten, Geschäften und Restaurants weit verbreitet. Achten Sie darauf, dass die Flasche unbeschädigt ist und das Siegel intakt ist, um die Qualität des Wassers zu gewährleisten.