kenia-leopard-ast-african-special-tours

Kenia Reisen und Reiseinformationen

Das Land der Kontraste

Kenia ist vielfältig. Kenia ist ein Alleskönner. Kenia heißt schneebedeckte, 5.000 Meter hohe Berge oder 20 Kilometer lange, wenig besuchte Sandstrände. Kenia bedeutet „Big Five“ und Korallenriff. Kenia ist tropischer Regenwald, trockene Wüstenlandschaft und riesige Grassavanne. Kenia – wartet auf Sie.

Sehen Sie das Juwel unter Afrikas Nationalparks, das Masai Mara Naturschutzgebiet. Ein Höhepunkt ist die jährlich stattfindende Tierwanderung von über 2 Millionen Gnus, Hunderttausenden Zebras und vieler weiterer Tiere, darunter Antilopen und auch Löwen. Dramatische Szenen ereignen sich am von Krokodilen besetzten Mara Fluss, den die Tiere zwischen Juli und Oktober zweimal überqueren müssen.

Eine hohe Elefanten- und Löwenpopulation gibt es im küstennahen Tsavo Nationalpark zu bestaunen, und im Lake Nakuru Nationalpark erwartet Sie ein pinkfarbenes Naturspektakel, wenn sich jährlich Tausende Flamingos treffen. Wenn Sie Wildtiere, darunter viele Elefanten, vor der Kulisse des Kilimanjaro beobachten möchten, sei Ihnen der Amboseli Nationalpark ans Herz gelegt. Ist Ihnen noch nicht genug? Dann nichts wie hin zum Nairobi Nationalpark, in dem Sie die Tiere vor der Kulisse der beeindruckenden Skyline der Hauptstadt Nairobi bestaunen können.

Wie Sie aber bereits gelesen haben – Kenia ist mehr. Die Küste mit zahlreichen Korallenriffen und dem 20 Kilometer langen, wunderschönen Diani Beach lädt zum Tauchen, Schnorcheln, Entspannen und Baden ein. Tauchen Sie ein in die dortige Lebenskultur und treffen Sie auf überaus offene und freundliche Menschen. 40 verschiedene Volksgruppen mit über 50 verschiedenen Sprachen sprechen für sich: Kenia ist divers und voller Überraschungen. Kenia ist Ihr nächstes Reiseziel.

Unsere TOP5-Highlights in Kenia:
– Masai Mara Nationalpark
– Samburu Nationalpark
– Amboseli Nationalpark
– Solio Game Reserve
– Küste rund um Tiwi Beach, Diani Beach und Malindi

kenia

Unsere Kenia Reisen

Zurzeit arbeiten wir noch an Reiseangeboten für Sie. Gerne können Sie uns aber Ihre Wünsche mitteilen und erhalten Ihr persönliches Angebot.

Informationen zum Reiseland Kenia

Kenia ist ein faszinierendes Reiseziel in Ostafrika, das durch seine abwechslungsreiche Landschaft, die reiche Tierwelt und die kulturelle Vielfalt besticht. Die weltberühmten Nationalparks, allen voran die Masai Mara, ziehen Reisende mit spektakulären Safaris an, bei denen die „Big Five“ – Löwe, Elefant, Nashorn, Leopard und Büffel – in freier Wildbahn beobachtet werden können. Zudem bietet die jährliche Tiermigration in der Masai Mara ein beeindruckendes Naturschauspiel.

An der Küste des Indischen Ozeans, rund um Mombasa, Diani Beach und die Lamu-Insel, warten paradiesische Strände und hervorragende Tauchmöglichkeiten.

Auch Trekking-Fans kommen auf ihre Kosten, etwa beim Besteigen des Mount Kenya, Afrikas zweithöchstem Berg. Kenia ist nicht nur für seine Natur berühmt, sondern auch für seine vielfältige Kultur, die sich besonders in den Traditionen der Maasai und anderer Volksgruppen zeigt.

Die Hauptstadt Nairobi bietet neben modernen Annehmlichkeiten auch Sehenswürdigkeiten wie den Nairobi-Nationalpark und das Elefantenwaisenhaus des David Sheldrick Wildlife Trust. Kenia ist ein ideales Reiseziel, das Abenteuer, Natur und Kultur auf einmalige Weise verbindet.

Fläche
582 646 qkm, etwas größer als Frankreich

Feiertage
1, Mai (Tag der Arbeit), 1. Juni (Madaraka Day), 20. Oktober (Tag der Helden), 12. Dezember (Unabhängigkeitstag)
Während des Fastenmonats Ramadan sind viele Restaurants tagsüber geschlossen.

Hauptstadt
Nairobi

Zeitverschiebung
Keine Sommer- bzw. Winterzeitumstellung in Kenia.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 2 Std. und im Sommer 1 Std.

Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Kenia ist bekannt für seine vielfältigen Nationalparks, die atemberaubende Landschaften und eine beeindruckende Tierwelt bieten.

Der Masai Mara Nationalpark ist eines der berühmtesten Wildreservate der Welt. Er ist besonders für die alljährliche Migration von Millionen Gnus und Zebras bekannt, die sich auf der Suche nach frischem Weideland zwischen der Masai Mara und der Serengeti bewegen. Die Masai Mara ist zudem ein hervorragender Ort, um die „Big Five“ – Löwe, Elefant, Nashorn, Leopard und Büffel – in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

Der Amboseli Nationalpark ist ein weiteres Highlight und besticht durch seine großen Elefantenherden und den spektakulären Blick auf den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas, der als majestätische Kulisse dient. Die weiten Ebenen des Parks ermöglichen exzellente Tierbeobachtungen, vor allem von Elefanten, Giraffen, Zebras und Löwen.

Der Lake Nakuru Nationalpark ist vor allem für seine riesigen Flamingoschwärme berühmt, die den See in ein leuchtendes Rosa tauchen. Darüber hinaus beherbergt der Park Nashornschutzprojekte und ist ein sicherer Zufluchtsort für bedrohte Arten wie das Spitzmaulnashorn. Neben Vögeln können Besucher auch Raubkatzen wie Löwen und Leoparden sehen.

Der Samburu Nationalpark liegt in der trockenen und abgelegenen Region im Norden Kenias. Er bietet eine einzigartige Gelegenheit, seltene Tierarten zu beobachten, die anderswo in Kenia nicht so häufig anzutreffen sind. Dazu gehören das Grevy-Zebra, die Netzgiraffe, der Somali-Strauß und die Giraffengazelle. Dieser Park ist weniger überlaufen und bietet ein ruhigeres Safari-Erlebnis.

Der Tsavo Nationalpark, einer der größten in Kenia, ist in Tsavo East und Tsavo West unterteilt. Tsavo East ist bekannt für seine weiten Savannen und die berühmten roten Elefanten, die durch den roten Staub der Region gefärbt werden. Tsavo West bietet hingegen eine landschaftlich abwechslungsreichere Szenerie, die von Vulkanen, Bergketten und Flüssen geprägt ist. Hier befindet sich auch die Mzima-Quelle, die kristallklares Wasser aus unterirdischen Quellen liefert und eine Heimat für Flusspferde und Krokodile bietet.

Der Aberdare Nationalpark ist eine bergige, waldreiche Region mit dichten Regenwäldern, Bambuswäldern und spektakulären Wasserfällen. Der Park ist auch für seine „Baumlodges“ bekannt, von denen aus Besucher Tiere wie Elefanten und Büffel beobachten können, die nachts an die Wasserlöcher kommen. In den kühleren Höhenlagen des Parks leben zudem seltene Tiere wie der Bongo-Antilope.

Der Lake Naivasha, ein Süßwassersee im Rift Valley, bietet eine entspannende Atmosphäre mit Bootsfahrten, bei denen Flusspferde und eine reiche Vogelwelt, darunter Pelikane und Fischadler, beobachtet werden können. Die Umgebung des Sees ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im Hell’s Gate Nationalpark und Ausflüge in die nahegelegenen vulkanischen Landschaften.

Diese Nationalparks und Regionen bieten eine erstaunliche Vielfalt an Naturerlebnissen, die Kenia zu einem der weltweit besten Reiseziele für Safaris und Abenteuerreisen machen. Von weiten Savannen bis zu bewaldeten Berglandschaften gibt es für jeden Naturliebhaber etwas zu entdecken.

Netzspannung
In Kenia wird der Steckdosen Typ G verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Sie brauchen einen Adapter.

Telefon & Internet
Die internationale Vorwahl für Kenia ist +254.
Die größten Mobilfunkanbieter in Kenia sind Safaricom, Airtel und Telkom. Safaricom ist der beliebteste und bietet die beste Netzabdeckung, besonders in ländlichen Gebieten.
Es ist empfehlenswert, eine lokale Prepaid-SIM-Karte zu kaufen. Diese sind günstig und weit verbreitet, beispielsweise am Flughafen, in Geschäften oder bei offiziellen Verkaufsstellen der Anbieter.
Um eine SIM-Karte zu kaufen, benötigt man zwingend einen Reisepass für die Registrierung.

Öffnungszeiten
Geschäfte (Stadt): Montag-Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Banken (Stadt): Montag – Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr Samstag: 9:00 bis 11:00 Uhr

Trinkgelder
In Lodges und Tented Camps in Kenia gibt es Trinkgeld-Boxen, in dem man das Trinkgeld für das Hotelpersonal hinterlassen kann. Aus diesem Pool werden alle diensthabenden Hände beteiligt, auch diese, die eher im Hintergrund tätig und nicht immer direkt sichtbar sind (Gärtner, Handwerker, etc.). Eine Richtlinie für Gratifikationen für die Trinkgeldbox ist ca. 10 USD pro Paar und Tag bzw. 20 USD pro Familie pro Tag.
Darüber hinaus freut sich ein Gepäckträger immer über ein ‚direktes‘ Trinkgeld. Hierfür 1 bis 2 USD ein adäquater Betrag. Für Ihren Safariguide sind 15 bis 20 US$ pro Tag die gängige Praxis, aufgeteilt zwischen den Reiseteilnehmern und gezahlt am Ende der Safari in USD. Wir raten generell dazu, moderate Trinkgelder zu geben.
Ihr Trinkgeld sollte immer Ihr Maß an Zufriedenheit mit dem geleisteten Service widerspiegeln.

Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.

Kenias Klima ist für Europäer sehr gut verträglich und das Land kann das ganze Jahr über bereist werden. Obgleich Kenia im Bereich der Tropen liegt, gehört besonders das Klima des Hochlandes zu den angenehmsten der Erde. Charakteristisch für die Tropen ist die fast absolute Tag- und Nachtgleiche, die innerhalb des Jahres um nur eine halbe Stunde schwankt.

An der Küste herrscht tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, die Jahresmitteltemperatur liegt bei 30,5° C am Tag und bei 22,5° C in der Nacht. An der Küste regnet es von April bis Mai am heftigsten, die Temperaturen liegen im Tagesdurchschnitt bei 28°C und es regnet im Allgemeinen heftig und kurz.
Die trockensten und wärmsten Monate sind im Küstenbereich Januar und Februar mit durchschnittlich Tagestemperaturen von 32°C.

Im Hochland ist das Klima gemäßigt, die Jahresmitteltemperatur beträgt hier 23,5° C bei Tag und 11,5° C bei Nacht. Die wärmsten Monate sind Januar und Februar. Im Hochland findet die Regenperiode von März bis Mai und kurz im November statt. Dabei gibt es überwiegend abends oder nachts heftige Schauer, aber keinen Dauerregen.
Es gibt zwei Regenzeiten: eine große von März bis Mai, eine kleine von Ende Oktober bis Ende November. In dieser Zeit kann es Reiseeinschränkungen geben. Dann sind zeitweise einige Regionen in den Aberdares, im Norden, in Amboseli und der Masai Mara, mit dem Wagen unpassierbar.

Grundsätzlich kann man Kenia das ganze Jahr über bereisen.
Die Hauptstadt Nairobi sowie die meisten Nationalparks liegen auf ca. 1600 m Höhe, daher wird das Klima dort von den meisten Besuchern als ausgesprochen angenehm empfunden.
Niedrigste durchschnittliche Tagestemperaturen in Nairobi betragen im Juli ca. 19°C, die höchsten liegen im Februar / März bei 26°C. Die Nächte können im Hochland und in Nairobi recht kühl werden.

Für die Einreise nach Kenia benötigen Sie einen Reisepass mit mindestens 3 freien Seiten, der außerdem noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein muss. Der deutsche Kinderreisepass wird anerkannt. Das Einreisedokument muss ebenfalls noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
Seit dem 5. Januar 2024 benötigen alle Reisenden eine „Electronic Travel Authorization“ (sogenannte eTA; kein Visum) zur Einreise nach Kenia. Die Beantragung muss online unter www.etakenya.co.ke erfolgen. Weitere Informationen in deutscher Sprache bietet die kenianische Botschaft.

Seit Ende August 2017 besteht ein allgemeines Verbot von Plastiktüten. Selbst der Besitz ist unter Strafe gestellt. Aufgrund der noch unklaren strafrechtlichen Regelungen wird empfohlen, bei der Einreise nach Kenia keine Plastiktüten mitzuführen.
Bitte beachten Sie, dass Einreise‐, Konsular‐ und Impfvorschriften nicht in unserer Verantwortung stehen und jegliche Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich möglicher Änderungen sind. Die Einhaltung von Einreise‐, Konsular‐ und Impfbestimmungen unterliegt immer dem jeweiligen Reisenden.

Wir empfehlen sich vorab auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes Kenia: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt zu informieren, da sich Einreisevorschriften kurzfristig ändern können.

Bitte verzichten Sie auf sperrige Hartschalenkoffer für Ihre Reise. Weiche Reisetaschen sind optimal. Bei Transport in Kleinflugzeugen sind maximal 15 kg Gepäck erlaubt. Es ist meist kein Problem, Ihre Wäsche in Ihren Zeltcamps oder Lodges waschen zu lassen.

Leichte, bequeme Kleidung, am besten aus Baumwolle, ist überall passend. Weitere Hemden und Hosen in gedeckten Farben halten außerdem mögliche Moskitos vom Körper. Ein hochwertiges Sonnenschutzmittel für Körper und Gesicht, eine luftige Kopfbedeckung, leichte Bekleidung, eine Sonnenbrille und vor allem ausreichend Getränke gehören zur Grundausstattung in heißen Sonnenstunden. In bequemen leichten Turnschuhen oder Sandalen sind Sie für die Stadttouren oder bei einem Aufenthalt an Kenias Küsten gut gerüstet. Im Busch benötigen Sie festes Schuhwerk. Es ist auch ratsam, ein Fernglas mitzunehmen, so wird Ihre Safari zu einem noch größeren Vergnügen.

Wir empfehlen Ihnen keine weiße und dunkle Kleidung sowie leuchtende Farben zu tragen. Besonders dunkelblau und schwarz können Tsetsefliegen anlocken.

In Kenia herrscht Linksverkehr.
Straßenzustand: Die Hauptverkehrsstraßen sind Teerstraßen und in einem recht gutem Zustand. Innerhalb der Nationalparks und auch in weiten Teilen des Landes gibt es Pisten, die vor allem in der Regenzeit aufweichen können.

Wie in anderen Ländern ist es auch in Kenia strengstens verboten, militärische und sicherheitsrelevante Einrichtungen zu fotografieren. Außerdem ist es untersagt, den Präsidenten und dessen Residenzen, Militär, Polizei, Gefängnisse, Nationalbanken, Flughäfen und Bahnhöfe, Häfen, Rathäuser und andere öffentliche Gebäude sowie die Landesfahne zu fotografieren.

Bitte fotografieren Sie Einheimische nur mit deren Einverständnis.
Des öfteren wird fürs Fotografieren eine Entlohnung verlangt. Insbesondere die Maasai lassen sich oft nur gegen einen Obulus fotografieren und können überaus heftig reagieren, wenn sie ungefragt und unbezahlt fotografiert werden. Fragen Sie also immer am besten Ihren Reiseleiter. Dass man als Gast in einem Land die Empfindungen und die Würde der Menschen respektiert, ihnen nicht mit der Kamera vor der Nase herumfuchtelt und sie gegen ihren Wunsch fotografiert, dürfte wohl als selbstverständlich gelten. Wenn man denn schon einzelne Menschen aufnehmen möchte, dann fragt man selbstverständlich vorher um ihr Einverständnis.
Das Fotografieren von Tieren und Landschaften ist natürlich kein Problem.

Nehmen Sie für Ihre Digitalkamera ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus mit und vergessen Sie Ihr Ladegerät nicht!

Die Währung in Kenia ist der Kenia-Schilling (KSH).

Mancherorts können Sie auch mit Kreditkarte bezahlen. Wir empfehlen dringend, einige zusätzliche Euro oder US-Dollar in bar für unvorhergesehene Dinge mitzunehmen. Diese können in den meisten Provinzstädten problemlos in kenianische Schillinge umgetauscht werden.

Devisen können maximal bis zur Höhe von 10.000 USD ohne Anmeldung eingeführt werden. Darüber hinausgehende Beträge müssen beim Zoll deklariert werden.

Normaler Impfschutz zu Tetanus, Diphtherie und Polio sollte vorliegen. Hepatitis A und B Schutz sowie Malaria Prophylaxe werden empfohlen.
Bitte konsultieren Sie am besten ein Tropeninstitut.

Wir empfehlen eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Nehmen Sie die wichtigsten Medikamente von zu Hause mit (im Handgepäck). Genaue Hinweise finden Sie unter Kenia: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt.

Trinkwasser während der Safari
Wenn es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte eine Mehrweg-Trinkflasche aus Deutschland mit. Mit dieser Maßnahme leisten wir unseren kleinen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll.