Ruanda ist ein Land, das mit seiner atemberaubenden Natur und tiefen Kultur verzaubert. Wenn man durch die hügelige Landschaft fährt, wird man von einem Gefühl der Ruhe und der Schönheit der Natur umgeben. Die üppigen grünen Hügel, die von leuchtend blühenden Pflanzen gesäumt sind, schaffen eine Kulisse, die einem das Herz öffnet.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Trekking zu den majestätischen Berggorillas im Volcano-Nationalpark. Wenn man schließlich in die Augen eines dieser sanften Riesen blickt, spürt man eine tiefe Verbindung zur Natur und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Es ist ein Moment, den man nie vergisst und der einem die Zerbrechlichkeit und den Wert unseres Planeten vor Augen führt.
In den Städten, insbesondere in Kigali, spürt man die Aufbruchsstimmung und den unerschütterlichen Optimismus der Menschen. Die herzliche Gastfreundschaft der Ruander ist beeindruckend. Wenn man bei einem traditionellen Essen sitzt und die Geschichten der Einheimischen hört, fühlt man sich sofort willkommen und verbunden. Die Musik und der Tanz sind ein Ausdruck von Lebensfreude und Resilienz, der einen mitreißt.
Ruanda erzählt auch eine bewegte Geschichte, und der Besuch des Genozid-Museums in Kigali ist eine zutiefst berührende Erfahrung. Es ist ein Ort des Gedenkens, der Trauer, aber auch der Hoffnung.
Die Faszination Ruandas liegt nicht nur in der Schönheit der Landschaft oder der Tierwelt, sondern vor allem in den Menschen, ihren Geschichten und der Art und Weise, wie sie ihre Vergangenheit gemeistert haben. Ruanda ist ein Ort, an dem man nicht nur reist, sondern auch lernt, fühlt und inspiriert wird.
Fläche
26 340 qkm, Vergleich Deutschland: 357 042 qkm
Feiertage
1. Februar: Tag der Nationalhelden
7. April: Gedenktag Beginn des Genozids 1994
1. Juli: Fête Nationale – Unabhängigkeit 1962
4. Juli: Jour de la Libération – Tag der Einnahme von Kigali 1994
Unabhängigkeitstag
25. September: Tag der Republik
Hauptstadt
Kigali
Zeitverschiebung
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Ruanda.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +1 Std. und im Sommer 0 Std.
Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Ruanda bietet eine beeindruckende Auswahl an Nationalparks und Regionen, die für Natur- und Tierliebhaber sowie Abenteuerreisende ideal sind.
Der Parc National des Volcans ist berühmt für seine Berggorillas und ermöglicht geführte Trekkings, um diese majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Die atemberaubende Landschaft mit Vulkanen und Nebelwäldern macht den Besuch unvergesslich.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Akagera Nationalpark, bekannt für seine vielfältige Tierwelt, darunter Elefanten, Löwen, Giraffen und zahlreiche Vogelarten. Die Savanne und die Seen bieten eine ganz andere Kulisse als die Gebirgsregionen des Landes, und Bootssafaris auf dem Akagera-Fluss sind ebenfalls sehr beliebt.
Der Nyungwe Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer und Vogelbeobachter und beherbergt eine der ältesten Regenwaldflächen Afrikas. Hier können Besucher Schimpansen und andere Primaten beobachten sowie auf verschiedenen Wanderwegen die beeindruckende Flora und Fauna erkunden.
Nicht zu vergessen ist die Hauptstadt Kigali, die nicht nur ein Ausgangspunkt für viele Reisen ist, sondern auch kulturelle Erlebnisse, Museen und lebhafte Märkte bietet. Ein Besuch des Kigali Genocide Memorials ist ebenfalls empfehlenswert.
Diese Nationalparks und Regionen bieten eine großartige Möglichkeit, die beeindruckende Natur und Tierwelt Ruandas zu erleben und dabei die Kultur und Geschichte des Landes kennenzulernen.
Netzspannung
In Ruanda werden die Steckdosen Typ C und J verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Sie benötigen einen Adapter.
Telefon & Internet
Vorwahl Ruanda: +250
In Ruanda hat sich die Telekommunikationsinfrastruktur in den letzten Jahren stark verbessert. Das Mobilfunknetz ist gut ausgebaut, mit Anbietern wie MTN und Airtel, die Prepaid-Karten anbieten und unkomplizierte Mobilfunkdienste ermöglichen. Internationale Anrufe sind möglich, aber VoIP-Dienste wie WhatsApp oder Skype sind oft kostengünstiger.
Öffnungszeiten
Banken Mo-Fr 08.30-12.30 und 14.00-17.00 Uhr, Sa 08.30-11.30 Uhr.
Geschäfte haben im Allgemeinen Mo–Fr 9.30 –13.00 und 14.00–18.00 Uhr geöffnet, samstags 9.00–14.00 Uhr.
Trinkgelder
In Lodges und Tented Camps in Ruanda gibt es Trinkgeld-Boxen, in dem man das Trinkgeld für das Hotelpersonal hinterlassen kann. Aus diesem Pool werden alle diensthabenden Hände beteiligt, auch diese, die eher im Hintergrund tätig und nicht immer direkt sichtbar sind (Gärtner, Handwerker, etc.). Eine Richtlinie für Gratifikationen für die Trinkgeldbox ist ca. 10 USD pro Paar und Tag bzw. 20 USD pro Familie pro Tag.
Darüber hinaus freut sich ein Gepäckträger immer über ein ‚direktes‘ Trinkgeld. Hierfür 1 bis 2 USD ein adäquater Betrag. Für Ihren Safariguide sind 15 bis 20 US$ pro Tag die gängige Praxis, aufgeteilt zwischen den Reiseteilnehmern und gezahlt am Ende der Safari in USD. Wir raten generell dazu, moderate Trinkgelder zu geben.
Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.