ruanda-berggorilla-ast-african-special-tours

Ruanda Reisen und Reiseinformationen

Land der tausend Hügel

Ruanda. Atemberaubendes Panorama, große Berge sowie seltene Berggorillas und Schimpansen. Ein kleines und schnell zu durchquerendes, wegen seiner Höhenlage aber sehr fruchtbares, grünes Land mit mildem Klima. Ein wahres Juwel für Naturfreunde, das garantiert auch Sie begeistern wird.

Das „Land der tausend Hügel“ beherbergt eine reiche und vielfältige Flora und Fauna, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen dürfen. Der Lake Kivu, malerisch eingebettet in üppig grüne Hügel, ist nur einer von vielen idyllischen Seen mit einer einzigartigen Aussicht.

Im Akagera Nationalpark werden Sie davon viele weitere zu Gesicht bekommen. Die daraus resultierende Mischung zwischen Busch- und Grassavannen, Sümpfen und Feuchtgebieten sorgt für eine außergewöhnliche Flora und Fauna. Neben den „Big Five“ können Sie hier unter anderem Giraffen, Zebras, grüne Meerkatzen und über 500 Vogelarten sehen.

Schimpansen können Sie im Gishwati und Nyungwe Nationalpark entdecken, in Letzterem gibt es für Sie zudem über 100 Orchideenarten zu bestaunen.

Der spektakuläre Höhepunkt Ihrer Reise durch Ruanda ist allerdings der Volcanoes Nationalpark, der unter anderem aus einer Gebirgskette von acht bewaldeten Vulkanen besteht, darunter der mit 4.507 Metern höchste Berg Ruandas, der Karisimbi. Im Nationalpark können Sie außerdem die letzten freilebenden Berggorillas beobachten, die es sonst nur noch im angrenzenden Uganda und der Demokratischen Republik Kongo gibt.

Viele Ruanda-Besucher kombinieren deshalb Ihre Reise mit dem Nachbarland Uganda.
Vielleicht auch Sie?

Unsere TOP5-Highlights in Ruanda:
– Volcanoes Nationalpark
– Lake Kivu
– Akagera Nationalpark
– Nyungwe Nationalpark
– Kigali

Ruanda

Unsere Ruanda Reisen

Eine Reise durch Uganda und Ruanda entfaltet ein atemberaubendes Panorama aus üppigen Regenwäldern, weitläufigen Savannen und majestätischen Vulkanen, ideal für unvergessliche Safaris und unvergessliche Erlebnisse.

Informationen zum Reiseland Ruanda

Ruanda ist ein Land, das mit seiner atemberaubenden Natur und tiefen Kultur verzaubert. Wenn man durch die hügelige Landschaft fährt, wird man von einem Gefühl der Ruhe und der Schönheit der Natur umgeben. Die üppigen grünen Hügel, die von leuchtend blühenden Pflanzen gesäumt sind, schaffen eine Kulisse, die einem das Herz öffnet.

Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Trekking zu den majestätischen Berggorillas im Volcano-Nationalpark. Wenn man schließlich in die Augen eines dieser sanften Riesen blickt, spürt man eine tiefe Verbindung zur Natur und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Es ist ein Moment, den man nie vergisst und der einem die Zerbrechlichkeit und den Wert unseres Planeten vor Augen führt.

In den Städten, insbesondere in Kigali, spürt man die Aufbruchsstimmung und den unerschütterlichen Optimismus der Menschen. Die herzliche Gastfreundschaft der Ruander ist beeindruckend. Wenn man bei einem traditionellen Essen sitzt und die Geschichten der Einheimischen hört, fühlt man sich sofort willkommen und verbunden. Die Musik und der Tanz sind ein Ausdruck von Lebensfreude und Resilienz, der einen mitreißt.

Ruanda erzählt auch eine bewegte Geschichte, und der Besuch des Genozid-Museums in Kigali ist eine zutiefst berührende Erfahrung. Es ist ein Ort des Gedenkens, der Trauer, aber auch der Hoffnung.

Die Faszination Ruandas liegt nicht nur in der Schönheit der Landschaft oder der Tierwelt, sondern vor allem in den Menschen, ihren Geschichten und der Art und Weise, wie sie ihre Vergangenheit gemeistert haben. Ruanda ist ein Ort, an dem man nicht nur reist, sondern auch lernt, fühlt und inspiriert wird.

Fläche
26 340 qkm, Vergleich Deutschland: 357 042 qkm

Feiertage
1. Februar: Tag der Nationalhelden
7. April: Gedenktag Beginn des Genozids 1994
1. Juli: Fête Nationale – Unabhängigkeit 1962
4. Juli: Jour de la Libération – Tag der Einnahme von Kigali 1994

Unabhängigkeitstag
25. September: Tag der Republik

Hauptstadt
Kigali

Zeitverschiebung
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Ruanda.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +1 Std. und im Sommer 0 Std.

Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Ruanda bietet eine beeindruckende Auswahl an Nationalparks und Regionen, die für Natur- und Tierliebhaber sowie Abenteuerreisende ideal sind.
Der Parc National des Volcans ist berühmt für seine Berggorillas und ermöglicht geführte Trekkings, um diese majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Die atemberaubende Landschaft mit Vulkanen und Nebelwäldern macht den Besuch unvergesslich.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Akagera Nationalpark, bekannt für seine vielfältige Tierwelt, darunter Elefanten, Löwen, Giraffen und zahlreiche Vogelarten. Die Savanne und die Seen bieten eine ganz andere Kulisse als die Gebirgsregionen des Landes, und Bootssafaris auf dem Akagera-Fluss sind ebenfalls sehr beliebt.

Der Nyungwe Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer und Vogelbeobachter und beherbergt eine der ältesten Regenwaldflächen Afrikas. Hier können Besucher Schimpansen und andere Primaten beobachten sowie auf verschiedenen Wanderwegen die beeindruckende Flora und Fauna erkunden.

Nicht zu vergessen ist die Hauptstadt Kigali, die nicht nur ein Ausgangspunkt für viele Reisen ist, sondern auch kulturelle Erlebnisse, Museen und lebhafte Märkte bietet. Ein Besuch des Kigali Genocide Memorials ist ebenfalls empfehlenswert.

Diese Nationalparks und Regionen bieten eine großartige Möglichkeit, die beeindruckende Natur und Tierwelt Ruandas zu erleben und dabei die Kultur und Geschichte des Landes kennenzulernen.

Netzspannung
In Ruanda werden die Steckdosen Typ C und J verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Sie benötigen einen Adapter.

Telefon & Internet
Vorwahl Ruanda: +250
In Ruanda hat sich die Telekommunikationsinfrastruktur in den letzten Jahren stark verbessert. Das Mobilfunknetz ist gut ausgebaut, mit Anbietern wie MTN und Airtel, die Prepaid-Karten anbieten und unkomplizierte Mobilfunkdienste ermöglichen. Internationale Anrufe sind möglich, aber VoIP-Dienste wie WhatsApp oder Skype sind oft kostengünstiger.

Öffnungszeiten
Banken Mo-Fr 08.30-12.30 und 14.00-17.00 Uhr, Sa 08.30-11.30 Uhr.
Geschäfte haben im Allgemeinen Mo–Fr 9.30 –13.00 und 14.00–18.00 Uhr geöffnet, samstags 9.00–14.00 Uhr.

Trinkgelder
In Lodges und Tented Camps in Ruanda gibt es Trinkgeld-Boxen, in dem man das Trinkgeld für das Hotelpersonal hinterlassen kann. Aus diesem Pool werden alle diensthabenden Hände beteiligt, auch diese, die eher im Hintergrund tätig und nicht immer direkt sichtbar sind (Gärtner, Handwerker, etc.). Eine Richtlinie für Gratifikationen für die Trinkgeldbox ist ca. 10 USD pro Paar und Tag bzw. 20 USD pro Familie pro Tag.
Darüber hinaus freut sich ein Gepäckträger immer über ein ‚direktes‘ Trinkgeld. Hierfür 1 bis 2 USD ein adäquater Betrag. Für Ihren Safariguide sind 15 bis 20 US$ pro Tag die gängige Praxis, aufgeteilt zwischen den Reiseteilnehmern und gezahlt am Ende der Safari in USD. Wir raten generell dazu, moderate Trinkgelder zu geben.

Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.

Die beste Reisezeit für Ruanda erstreckt sich über zwei Hauptperioden: von Juni bis September und von Dezember bis Februar. In diesen Monaten ist das Wetter trocken und angenehm, was ideale Bedingungen für Aktivitäten wie Gorilla-Trekking im Volcanoes-Nationalpark und Tierbeobachtungen im Akagera-Nationalpark bietet. Die Temperaturen sind mild, und die Sicht ist klar, was das Erleben der beeindruckenden Landschaft und Tierwelt besonders schön macht.

Die Regenzeiten, die von März bis Mai und von Oktober bis November reichen, bringen häufige Niederschläge mit sich. Diese Monate verwandeln die Landschaft in ein üppiges, grünes Paradies, was eine ganz andere, aber ebenso faszinierende Atmosphäre schafft. Während die Regenfälle die Bedingungen für Trekking und Safaris herausfordernder machen können, sind diese Zeiten oft weniger touristisch frequentiert. Dies bedeutet niedrigere Preise für Unterkünfte und eine ruhigere, authentischere Erfahrung.

Für die meisten Reisenden sind die trockenen Monate jedoch die optimalen Zeitfenster, um Ruanda in seiner schönsten Form zu genießen. Die Kombination aus angenehmem Wetter, klaren Sichtverhältnissen und einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten macht diese Perioden besonders attraktiv.

Ihr Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Datum der Einreise hinaus gültig sein und mindestens eine zwei Seiten haben. Jedes Kind benötigt einen eigenen Kinderreisepass.

Für deutsche Staatsangehörige ist zur Einreise nach Ruanda ein Visum erforderlich. Dieses kann zum Preis von 50 US $ (zahlbar auch in Euro) bei Einreise beantragt und für die Dauer von 30 Tagen erteilt werden.

Seit Anfang 2014 besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit ein East African Visa, gültig zur mehrfachen Einreise für die Länder Kenia, Uganda und Ruanda zu beantragen. Die Kosten betragen 100 US $. Das Visum wird am Flughafen erteilt. Ob es auch an allen Landesgrenzen erteilt wird, sollte vor Beginn der Reise erfragt werden. Bitte informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen immer aktuell beim Auswärtigen Amt unter Ruanda: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt.

Hinweis:
Denken Sie bitte daran, dass Plastiktüten in Ruanda seit Jahren verboten sind.

Bei einer Reise nach Ruanda, insbesondere wenn eine Safari geplant ist, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Eine leichte, robuste Reisetasche ist empfehlenswert, die einfach zu transportieren ist. Zusätzlich sollte ein kleiner Tagesrucksack für Ausflüge und Wanderungen dabei sein.

Die Kleidung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Leichte, atmungsaktive Kleidungsstücke sind ideal, wie langärmlige Hemden und Hosen, um sich vor Sonne und Insekten zu schützen. Neutrale Farben wie beige, olivgrün und braun sind vorteilhaft, da sie die Tiere nicht abschrecken. Eine wasserdichte Jacke ist nützlich, da das Wetter in Ruanda schnell umschlagen kann. Zum Schutz vor der Sonne sollten ein Hut und eine Sonnenbrille nicht fehlen.
Gute Schuhe sind für eine Reise nach Ruanda unerlässlich. Bequeme Wanderschuhe sind wichtig für Wanderungen und Safaris, während Sandalen für entspannte Tage oder im Camp ideal sind.

In Ruanda herrscht Rechtsverkehr.
Der Straßenverkehr in Ruanda ist insgesamt gut organisiert, insbesondere in städtischen Gebieten. Mit einer Kombination aus modernen Fahrzeugen, Motorradtaxis und Minibussen bietet Ruanda zahlreiche Möglichkeiten für die Fortbewegung.

Wie in anderen Ländern ist es auch in Ruanda strengstens verboten, militärische und sicherheitsrelevante Einrichtungen zu fotografieren. Außerdem ist es untersagt, den Präsidenten und dessen Residenzen, Militär, Polizei, Gefängnisse, Nationalbanken, Flughäfen und Bahnhöfe, Häfen, Rathäuser und andere öffentliche Gebäude sowie die Landesfahne zu fotografieren.

Bitte fotografieren Sie Einheimische nur mit deren Einverständnis. Des öfteren wird fürs Fotografieren eine Entlohnung verlangt. Fragen Sie also immer am besten Ihren Reiseleiter. Dass man als Gast in einem Land die Empfindungen und die Würde der Menschen respektiert, ihnen nicht mit der Kamera vor der Nase herumfuchtelt und sie gegen ihren Wunsch fotografiert, dürfte wohl als selbstverständlich gelten. Wenn man denn schon einzelne Menschen aufnehmen möchte, dann fragt man selbstverständlich vorher um ihr Einverständnis.

Das Fotografieren von Tieren und Landschaften ist natürlich kein Problem

Nehmen Sie für Ihre Digitalkamera ausreichend Speicherkarten und Ersatzakkus mit und vergessen Sie Ihr Ladegerät nicht!

Die offizielle Währung in Ruanda ist der Ruanda-Franc (RWF).

US Dollar sind in größeren Städten des Landes ein gängiges Zahlungsmittel.
Geldwechsel ist einfach, da Banken, Wechselstuben und Geldautomaten (ATMs) in städtischen Gebieten verfügbar sind. Während Kreditkarten in vielen Hotels und Restaurants akzeptiert werden, ist es ratsam, zusätzlich Bargeld für kleinere Einkäufe mitzuführen. Bargeld wird vor allem auf Märkten und in kleinen Geschäften häufig verwendet. Mobile Zahlungsdienste wie „Mobile Money“ sind ebenfalls populär und bieten eine praktische Möglichkeit, Zahlungen zu tätigen. Insgesamt ist der Ruanda-Franc zentral für das tägliche Leben, und Reisende sollten sich gut auf den Umgang mit der Währung vorbereiten.

Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährung ist unbegrenzt erlaubt, sie muss aber ab einem Betrag von 10.000 USD deklariert werden. Gegenstände des persönlichen Bedarfs (Sportausrüstungen, elektronische Geräte, Kameras, Laptops u.ä.) können zollfrei eingeführt werden, sollten bei der Einreise aber deklariert werden. Devisen können in unbegrenzter Höhe eingeführt werden.

Für die Einreise nach Ruanda aus Europa sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Die Standard Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten aber anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.

Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (z.B. Uganda) müssen alle Personen ab einem Alter von 12 Monaten eine Gelbfieberimpfung nachweisen.
Genaue Hinweise finden Sie unter Ruanda: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt

Trinkwasser
In Ruanda ist das Leitungswasser in der Regel nicht sicher zum Trinken, da es Verunreinigungen enthalten kann. Es wird empfohlen, Flaschenwasser zu kaufen, das in Geschäften und Restaurants erhältlich ist. Achten Sie darauf, dass die Flasche unbeschädigt ist. Wenn es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte eine Mehrweg-Trinkflasche aus Deutschland mit. Es ist wichtig, ausreichend Wasser zur Hand zu haben, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten oder Safaris.