reunion-ast-african-special-tours

Réunion Reisen und Reiseinformationen

Die Vulkaninsel und ihre Schätze

Zwischen Madagaskar und Mauritius, im Herzen des Indischen Ozeans, liegt La Réunion. Ein echter Geheimtipp, der angesichts der bekannteren „Nachbarn“ gerne mal übersehen wird. Eine kleine Insel mit einer Vielzahl an Kontrasten.

Entdecken Sie schon bald die Geheimnisse und Schätze des französischen Übersee-Départments. Einsame Strände, riesige Vulkane, authentische Kultur und Natur pur – ein Urlaub, von dem Sie noch lange erzählen werden.

Unter anderem für Wanderbegeisterte und Naturfreunde ist La Réunion ein Paradies. Eine große Zahl an gut ausgeschilderten Wanderwegen mit tollen Routen sowohl für Anfänger als auch Erfahrene wird Sie ganz nah an die Flora und Fauna dieser wunderbaren Insel heranbringen.

Wollen Sie höher hinaus, so können Sie auf La Réunion einen der aktivsten Vulkane der Welt, den Piton de la Fournaise, besteigen und bestaunen, ebenso den inaktiven, aber sehr grünen Piton des Neiges, der höchste Berg der Insel. Das „Dach des Indischen Ozeans“ ist ferner umgeben von drei spektakulären Talkesseln – ideal für ausgedehnte Wanderungen mit einer phänomenalen Aussicht als Belohnung. Es wird Ihnen die Sprache verschlagen.

Wenn Sie dann Ihre Sprache wiedergefunden haben, können Sie noch in einem der kleinen, gemütlichen Dörfchen vorbeischauen und mit den freundlichen und offenen Einheimischen in Kontakt treten. Oder Sie fahren direkt weiter an einen der traumhaft schönen Strände, vorbei an zahlreichen Zuckerrohr-Plantagen.

Und falls Sie sich für Wassersport oder die bezaubernde Unterwasserwelt interessieren – auf La Réunion ist fast alles möglich, ob segeln, surfen, tauchen oder schnorcheln. Mit etwas Glück können Sie auch Wale bei ihrem Hochzeitstanz beobachten.

Unsere TOP5-Highlights auf Réunion:
– Piton de la Fournaise
– Talkessel Cirque de Cilaos
– Cascade Grand-Galet
– Plage de l’Hermitage
– Piton des Neiges

Reunion

Unsere Réunion Reisen

Während dieser Afrikareise durch Réunion & Mauritius lernen Sie die verschiedenen Seiten der Vulkaninsel kennen. Es erwarten Sie traumhafte Strände, tropische Landschaften und faszinierende Bergwelten gepaart mit einer buntgemischten Kultur.

Informationen zum Reiseland Réunion

Réunion ist seit 1946 ein französisches Übersee-Department (Départements d’outre-mer/D.O.M.).

Fläche
2.512 km², etwa so groß wie das Saarland

Feiertage
14. Juli (Nationalfeiertag)

Hauptstadt
Saint-Denis

Zeitverschiebung
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Mauritius. Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 3 Std. und im Sommer 2 Std.

Netzspannung
In Réunion werden die Steckdosen Typ E verwendet. Die Netzspannung beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Réunion. Ihre Stecker passen. Aber: Bitte beachten Sie, dass Stecker F (Schuko) nur benutzt werden kann in Steckdose Typ E, wenn es ein extra Loch für den mittleren Kontaktstift hat.

Telefon & Internet
Landesvorwahl: +262
Die Netzverbindung vor Ort erfolgt automatisch, kann aber auch manuell von Ihnen eingestellt werden. Da La Réunion als Teil von Frankreich zur Europäischen Union gehört, fallen hier seit 2017 zusätzliche Roaming-Gebühren, auch für Internet, weg. Das heißt: Sie nutzen ihren normalen deutschen Tarif weiter. Bei Pre-Paid Karten können u.U. Schwierigkeiten auftreten.
Der Empfang ist meist gut, es gibt Cybercafés und einige öffentliche Wifi-Hotspots, zum Beispiel in Restaurants. Auch zunehmend mehr Hotels bieten WLAN an.

Trinkgelder
Auf Réunion ist es üblich, Trinkgelder zu geben, was oft als Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistungen angesehen wird. In Restaurants wird Trinkgeld von etwa 5 bis 10 % gegeben, wenn Sie mit der Serviceleistung zufrieden sind.
Für das Hotelpersonal, wie das Zimmerpersonal sind Trinkgelder von 2-3 Euro pro Tag angemessen. Gepäckträger 1 Euro pro Gepäckstück. Bei Taxifahrern ist es nicht zwingend erforderlich, ein Trinkgeld zu geben, aber es ist höflich, den Betrag aufzurunden.

Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.

Grob gesagt herrscht auf La Réunion ein tropisch-sommerfeuchtes Klima mit einer Regenzeit während dem Sommer zwischen Dezember und April. Allerdings gibt es innerhalb des Klimas viele verschiedene Abstufungen, Mikroklimata und lokale Unterschiede, von heiß und feucht an den Küsten bis zu temperiert in den Cirques und kühl in den Bergen. Die Ostküste ist dabei grundsätzlich regenreicher als die Westküste, die zum Teil ein Steppenklima aufweist.

Allgemein ist es das ganze Jahr über warm mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag. Im Sommer liegen die Temperaturen durchschnittlich nur um etwa 6° C höher als im Winter.
Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und November. Die Wassertemperaturen belaufen sich in dieser Zeit auf 23° bis 26° Grad.

Der tropische Sommer
Die heißesten Temperaturen, mit über 30°C in den Küstenregionen, werden auf La Réunion im Januar und Februar erreicht. Es kann in dieser tropischen Zyklonsaison gelegentlich zu kurzen starken Regenfällen kommen, vor allem im Januar und März regnet es allgemein sehr viel. An keinem Ort der Welt regnet es so viel wie auf La Réunion in den Sommermonaten. In dieser Saison sind daher die Wasserfälle und die Vegetation besonders beeindruckend.
Zwischen Dezember und März kann es zudem zu Zyklonen im Indischen Ozean kommen, durchschnittlich zwölf pro Jahr, von denen aber nur die Wenigsten direkt auf die Insel treffen. Das Risiko dabei besteht vor allem in Wind, Regen und hohem Seegang.

Der tropische Winter
Im Juli-August ist „tiefster“ Winter mit etwas frischeren Temperaturen (24-25° an der Küste). In der Nacht fällt die Temperatur sehr selten unter 20°. Im Bergland können es zum Teil nur 15° Grad sein. Die Wassertemperatur liegt bei mehr als 23°.
Bis auf sehr seltene Ausnahmen verlieren die Bäume ihr Laub nicht und die Pflanzen wechseln sich im Blühen ab.

Deutsche Staatsangehörige können mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass visumfrei in La Réunion einreisen.
Sollte die Flugroute allerdings eine Zwischenlandung auf nicht zu den französischen Überseeterritorien gehörenden Inseln vorsehen (derzeit z.B. via Mauritius nach La Réunion oder via Tobago nach Martinique), kann es dort, insbesondere bei Verlassen des Flugzeugs, zu Ausweiskontrollen kommen. In diesem Fall ist für die Einreise ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich, der Personalausweis ist nicht ausreichend.

Einreise von Minderjährigen
Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten darüber hinaus auch eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitführen.

Mehr Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt.

Bei einer Reise nach Réunion ist es wichtig, Ihr Gepäck und Ihre Kleidung gut zu planen, um dem tropischen Klima und den verschiedenen Aktivitäten gerecht zu werden. Wählen Sie ein robustes Gepäckstück, wie einen Hartschalenkoffer oder eine weiche Reisetasche. Denken Sie daran, wichtige Dokumente, Snacks und persönliche Gegenstände in Ihrem Handgepäck mitzunehmen.

Leichte und atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Leinen sind ideal. Packen Sie T-Shirts, Shorts, Sommerkleider und Badesachen ein. Ein Sonnenhut, Sonnenbrille und leichte, langärmlige Kleidung helfen, sich vor der Sonne zu schützen. Mückenschutzmittel kann ebenfalls nützlich sein. Für die Strände sind Badeschuhe und Strandkleidung wichtig. Wenn Sie wandern möchten, sollten Sie bequeme Wanderschuhe und Sportbekleidung einpacken.

Für schickere Restaurants oder besondere Anlässe empfiehlt sich eine leichte Abendgarderobe, etwa ein schickes Kleid oder eine Hose mit einem Polo-Shirt. Da es besonders in der Regenzeit von Dezember bis März zu Regenschauern kommen kann, ist ein leichter Regenmantel oder Pullover ratsam. Eine kleine Reiseapotheke mit persönlichen Medikamenten und grundlegenden Erste-Hilfe-Artikeln rundet Ihre Vorbereitung ab.

Das Straßennetz ist gut ausgebaut. Es herrscht Rechtsverkehr. Über 2.680 km der verhältnismäßig guten Straßen sind geteert, es gelten die gleichen Verkehrsregeln wie in Frankreich.
Die Ringstraße, Hauptverkehrslinie der Insel, verbindet alle größeren Siedlungen entlang der Küste. Das führt regelmäßig, vor allem morgens und abends, zu Verkehrsüberlastungen. Planen Sie ausreichend Zeit ein.

Man kann die Insel per Bus, Minibus, Taxi oder Mietwagen durchqueren. Die Busverbindungen sind ausgezeichnet, die Busse sind komfortabel und halten auf Wunsch. Manche Ziele, vor allem abgelegene Gebiete, sind jedoch nicht vom Busnetz eingeschlossen. Mietwagen kann man am Flughafen und in Saint-Denis mieten. Es empfiehlt sich einen internationalen Führerschein mit sich zu führen.

Auf Réunion gibt es zahlreiche atemberaubende Landschaften und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die sich hervorragend zum Fotografieren und Filmen eignen. In der Regel ist das Fotografieren in öffentlichen Bereichen wie Stränden, Nationalparks und Städten unproblematisch. In einigen religiösen Stätten, wie Tempeln, sollten Sie jedoch um Erlaubnis fragen, bevor Sie Fotos machen. Es ist wichtig, respektvoll gegenüber den Menschen und deren Kultur zu sein, und Personen um Erlaubnis zu bitten, bevor Sie sie fotografieren.

Für optimale Ergebnisse ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Eine Kamera mit guter Bildqualität, ein Stativ für stabile Aufnahmen und verschiedene Objektive können hilfreich sein. Die beste Zeit für Aufnahmen ist in der Regel während der „goldenen Stunde“ – kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang – wenn das Licht besonders weich und warm ist.

Achten Sie in Nationalparks und Naturschutzgebieten darauf, die Umwelt zu schützen, indem Sie Abstand zu Wildtieren halten und keinen Müll hinterlassen. Wenn Sie Ihre Fotos oder Videos in sozialen Medien teilen möchten, sollten Sie die lokale Kultur respektvoll darstellen.

Insgesamt bietet Réunion viele Möglichkeiten für Fotografen und Filmer, um unvergessliche Aufnahmen zu machen. Mit etwas Rücksichtnahme und Vorbereitung können Sie die Schönheit dieser tropischen Insel in vollen Zügen genießen.

Die Währung von La Réunion ist, wie auch in den anderen Übersee-Department Frankreichs, der Euro. Das Preisniveau liegt aber um einiges höher als im Mutterland Frankreich. Gängige Kreditkarten als Zahlungsmittel sind üblich, oft ist aber neben der Unterschrift auch die PIN notwendig. Mit einer EC-Karte und Kreditkarte kann an vielen Bankautomaten Geld abgehoben werden. Reisechecks werden nur noch teilweise akzeptiert.

Es besteht in Frankreich für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), bzw. Ersatzbescheinigung (beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse) vorzulegen. Unabhängig davon wird dringend empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).

Eine Gelbfieberimpfung ist für alle Personen, die älter als 1 Jahr sind und aus gelbfieberendemischen Regionen einreisen, vorgeschrieben.

Es ist ratsam, vor der Reise einen Arzt oder Reisemediziner zu konsultieren, um individuelle Empfehlungen zu erhalten. Genaue Hinweise finden Sie unter Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt