Mauritius, eine Insel im Indischen Ozean, ist berühmt für ihre traumhaften Strände, kristallklaren Lagunen und üppigen tropischen Landschaften. Das Klima ist ganzjährig angenehm, wobei die Monate von Mai bis Dezember als beste Reisezeit gelten.
Die von Korallenriffen geschützten Küsten bieten ideale Bedingungen für Wassersportarten wie Schnorcheln, Tauchen und Kitesurfen. Besonders die langen, weißen Sandstrände und das türkisfarbene Wasser machen die Insel zu einem bevorzugten Ziel für Sonnenanbeter und Erholungssuchende.
Neben den Stränden hat Mauritius eine vielfältige Natur zu bieten. Das Landesinnere ist geprägt von üppigen Wäldern, Wasserfällen und atemberaubenden Berglandschaften. Der Black River Gorges Nationalpark, das größte Naturschutzgebiet der Insel, lädt Wanderer ein, die Flora und Fauna der Region zu erkunden. Eine der bekanntesten Naturattraktionen ist die „Siebenfarbige Erde“ in Chamarel, eine geologische Formation aus bunten Sanddünen, die sich durch ihre faszinierenden Farbschichten auszeichnet.
Die kulturelle Vielfalt von Mauritius ist ein weiteres Highlight. Die Insel hat Einflüsse aus Afrika, Europa, Indien und China, was sich in der Architektur, den religiösen Festen und vor allem in der kreolischen Küche widerspiegelt. In der Hauptstadt Port Louis können Besucher die lebendigen Märkte, das historische Aapravasi Ghat und das Blue Penny Museum entdecken, das die bewegte Geschichte der Insel beleuchtet. Diese kulturelle Vielfalt macht Mauritius zu einem einzigartigen Ort, an dem verschiedene Traditionen harmonisch aufeinandertreffen.
Luxuriöse Resorts und erstklassige Wellnessangebote machen Mauritius zu einem beliebten Ziel für Hochzeitsreisen und exklusive Erholung. Viele Hotels bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke und erstklassigen Service, sondern auch Spa-Behandlungen und Gourmetküche. Die Kombination aus traumhafter Natur, spannender Kultur und gehobenen Unterkünften macht Mauritius zu einem vielseitigen Reiseziel, das sowohl Abenteuer als auch Entspannung bietet.
Fläche
ca. 2.000 qkm Vergleich Deutschland: 357 042 qkm
Feiertage
1. Februar (Abschaffung der Sklaverei), 12. März (Unabhängigkeitstag), 1. Mai (Tag der Arbeit), 1. November (Tag der Arbeiter zu Ehren der ersten indischen Gastarbeiter)
Hauptstadt
Port Louis
Zeitverschiebung
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Mauritius. Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 3 Std. und im Sommer 2 Std.
Die wichtigsten Nationalparks und Regionen
Mauritius ist ein faszinierendes Reiseziel, das reich an Nationalparks und beeindruckenden Regionen ist. Einer der bedeutendsten Nationalparks ist der Black River Gorges National Park, der im Südwesten der Insel liegt. Dieser größte Nationalpark bietet üppige Wälder, spektakuläre Wasserfälle und über 60 Kilometer Wanderwege. Hier leben viele endemische Tier- und Pflanzenarten, darunter die rosa Taube und der Echo-Papagei.
Ein weiterer wichtiger Park ist der Mauritius Nationalpark, der um die berühmte Île aux Serpents und Île aux Cerfs angelegt wurde. Er ist bekannt für seine atemberaubenden Küstenlandschaften und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport, insbesondere Schnorcheln und Tauchen.
Das Isle aux Aigrettes Nature Reserve vor der Südostküste ist ein kleines, aber bedeutendes Naturreservat, das sich dem Schutz endemischer Arten wie der Mauritianischen Grünen Eidechse und der rosa Taube widmet.
Zudem ist das Bel Ombre Nature Reserve im Südwesten bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, tropischen Wälder und Wasserfälle, die zahlreiche Wanderwege bieten.
In Bezug auf die Regionen ist Port Louis, die Hauptstadt von Mauritius, ein kulturelles Zentrum, das für seine Märkte, Museen und die lebhafte Waterfront bekannt ist. Hier findet man auch die historische Zitadelle und den indischen Tempel Aapravasi Ghat, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Curepipe, eine der höchsten Städte auf der Insel, ist bekannt für ihre kühlen Temperaturen, den wunderschönen Trou aux Cerfs Krater und den botanischen Garten.
Grand Baie im Norden ist ein beliebtes Touristenziel, das für seine Strände und das lebendige Nachtleben bekannt ist.
In der Region Chamarel befinden sich die beeindruckenden „Siebenfarbige Erde“, eine geologische Formation mit bunten Erdtönen, sowie die berühmten Chamarel-Wasserfälle.
Schließlich ist Flic en Flac an der Westküste ein beliebter Badeort, der mit seinen langen, weißen Sandstränden und einer lebhaften Atmosphäre ideal für Wassersport und Entspannung ist.
Diese Nationalparks und Regionen bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte ansprechen und Mauritius zu einem wunderbaren Ziel für Abenteuer und Erholung in einer einzigartigen Umgebung machen.
Netzspannung
In Mauritius werden Stecker und Steckdosen vom Typ C und Typ G verwendet. Die Netzspannung ist 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Telefon & Internet
Landesvorwahl +230
Mauritius verfügt über ein gut ausgebautes Telekommunikationsnetz mit zuverlässigem Festnetz- und Mobilfunkempfang. Die Hauptanbieter im Mobilfunkbereich sind Emtel, My.T und Chili, die landesweit 4G und teils 5G bieten. Prepaid-SIM-Karten sind leicht erhältlich, z. B. an Flughäfen oder in Geschäften.
Die Netzabdeckung ist insgesamt gut, auch in ländlichen Gebieten, wobei in abgelegenen Regionen der Empfang schwächer sein kann. WLAN ist in vielen Hotels, Restaurants und öffentlichen Einrichtungen verfügbar. Internationale Anrufe sind zu erschwinglichen Preisen möglich, und Roaming ist ebenfalls eine Option, aber meist teurer.
Öffnungszeiten
Banken: Montag bis Freitag 09:00 – 15:00 Uhr
Geschäfte: Montag bis Samstag, 9:00 – 17:00/18:00 Uhr
Einkaufszentren und Supermärkte: Sonntag, 9:00 – 13:00 Uhr
Längere Öffnungszeiten in touristischen Gebieten
Trinkgelder
In Mauritius ist es üblich, Trinkgelder zu geben, was oft als Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistungen angesehen wird. In Restaurants ist eine Servicegebühr von etwa 10 % häufig bereits auf der Rechnung enthalten. Es ist jedoch gängig, zusätzlich ein Trinkgeld von etwa 5 bis 10 % zu geben, wenn Sie mit der Serviceleistung zufrieden sind.
Für das Hotelpersonal, wie das Zimmerpersonal sind Trinkgelder von 2-3 USD pro Tag angemessen. Gepäckträger 1 USD pro Gepäckstück. Bei Taxifahrern ist es nicht zwingend erforderlich, ein Trinkgeld zu geben, aber es ist höflich, den Betrag aufzurunden.
Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.