Réunion ist seit 1946 ein französisches Übersee-Department (Départements d’outre-mer/D.O.M.).
Fläche
2.512 km², etwa so groß wie das Saarland
Feiertage
14. Juli (Nationalfeiertag)
Hauptstadt
Saint-Denis
Zeitverschiebung
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Mauritius. Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter 3 Std. und im Sommer 2 Std.
Netzspannung
In Réunion werden die Steckdosen Typ E verwendet. Die Netzspannung beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Réunion. Ihre Stecker passen. Aber: Bitte beachten Sie, dass Stecker F (Schuko) nur benutzt werden kann in Steckdose Typ E, wenn es ein extra Loch für den mittleren Kontaktstift hat.
Telefon & Internet
Landesvorwahl: +262
Die Netzverbindung vor Ort erfolgt automatisch, kann aber auch manuell von Ihnen eingestellt werden. Da La Réunion als Teil von Frankreich zur Europäischen Union gehört, fallen hier seit 2017 zusätzliche Roaming-Gebühren, auch für Internet, weg. Das heißt: Sie nutzen ihren normalen deutschen Tarif weiter. Bei Pre-Paid Karten können u.U. Schwierigkeiten auftreten.
Der Empfang ist meist gut, es gibt Cybercafés und einige öffentliche Wifi-Hotspots, zum Beispiel in Restaurants. Auch zunehmend mehr Hotels bieten WLAN an.
Trinkgelder
Auf Réunion ist es üblich, Trinkgelder zu geben, was oft als Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistungen angesehen wird. In Restaurants wird Trinkgeld von etwa 5 bis 10 % gegeben, wenn Sie mit der Serviceleistung zufrieden sind.
Für das Hotelpersonal, wie das Zimmerpersonal sind Trinkgelder von 2-3 Euro pro Tag angemessen. Gepäckträger 1 Euro pro Gepäckstück. Bei Taxifahrern ist es nicht zwingend erforderlich, ein Trinkgeld zu geben, aber es ist höflich, den Betrag aufzurunden.
Kreditkartenverlust
Die deutsche Sperr-Notrufnummer bei Verlust der Bankkarte oder der Kreditkarte ist die 116 116. Mit entsprechender 0049-Vorwahl können Sie diese auch weltweit erreichen.
Achtung: Nicht alle Banken (z.B. Postbank & Targobank) nehmen an der zentralen Sperr-Notrufnummer teil, erkunden Sie sich also auf jeden Fall bei Ihrer Bank nach eventuell abweichenden Rufnummern.
Bitte beachten Sie, dass für die Sperrung der Karte die Konto- und Kartennummer nötig ist.