Beschreibung
- Körperlänge: 210 bis 300 cm
- Schulterhöhe: 110 – 150 cm
- Gewicht (Männchen): bis 900 kg
- Hornlänge (Männchen): bis 100 cm
- Spitzengeschwindigkeit: 56 km/h
Verhalten und Ernährung
Büffel gehören zu den angriffslustigsten und gefährlichsten Tieren des Busches. Immer wieder kommen Menschen, die in ihr Herrschaftsgebiet eindringen, durch sie zu Schaden. Die Lebenserwartung der Büffel beträgt etwa 16 Jahre. Eine Büffelherde ist eine feste Gemeinschaft. Die Verbände umfassen zwischen 300 – 3000 Mitglieder. Jede Herde ist gemischtgeschlechtlich und in mehrere Unterherden aufgeteilt, die aus ca. 15 Kühen, ihrem Nachwuchs und einigen Bullen besteht. Leittier des Familienrudels ist immer ein Weibchen
Da wo Büffel sind, halte sich auch zwei Vogelarten auf: der Kuhreiher (ardeola ibis) und Madenhacker stare. Die Kuhreiher begleiten die Herden, um die von den Rindern aufgescheuchten Insekten und Kleintiere zu fressen. Die Madenhacker befreien die Büffel von Zecken und lästigen Insekten. Dabei sitzen die Madenhacker nicht nur auf dem Rücken, sondern bewegen sich auch bis fast in die Nasen und Ohren und hängen akrobatisch unter dem Bauch der Büffel.
Obwohl von Natur aus äußerst friedlich, setzen sich Kaffernbüffel gegen Feinde äußerst agressiv zur Wehr. Da ein verletzter oder in die Enge getriebener Büffel auch ohne zu Zögern Menschen angreift, wird ihnen sehr zu Unrecht nachgesagt, sie seien das “gefährlichste Wild Afrikas”. Die einzigen natürlichen Feinde der Büffel sind Löwen. Nur junge Kälber werden gelegentlich von Hyänen oder Krokodilen angegriffen.
Fortpflanzung
Zur Paarungszeit kämpfen die Stiere um das Recht der Fortpflanzung. Sie rennen dabei aufeinander los und prallen mit den Hörnern zusammen. Ernste Verletzungen sind bei diesen Kämpfen aber die Ausnahme. Die Kuh gebärt nach einer Tragzeit von 340 Tagen meistens ein Kalb. Der Nachwuchs wiegt ungefähr 45 kg und ist bereits nach 10 Minuten auf den Beinen. Der Nachwuchs wird sechs bis acht Monate lang gesäugt. Wird ein Kalb von Löwen oder Hyänen bedroht, wird es von der gesamten Herde verteidigt.
Verbreitung
Kaffernbüffel leben südlich der Sahara mit Ausnahme der südlichsten Regionen in Savannen und bewaldeten Gebieten. Sie leben immer in de Nähe von Wasser, denn sie müssen regelmäßig trinken.