Lage
Das Kwandwe Private Game Reserve liegt inmitten der malariafreien Provinz Eastern Cape in der Nähe von Grahamstown.
Das Tierschutzgebiet umfasst 20.000 ha und ist ein Zeugnis für eine vorausschauende Bewahrung der Umwelt und der Tiere auf einstigem Farmland am Great Fish River. Heute ist das Land wieder Heimat von Tausenden Tieren wie Löwe, Spitzmaul- und Breitmaulnashorn, Büffel, Elefanten, Antilopen und vielen mehr.
Geschichte
Das Kwandwe Private Game Reserve ist darüber hinaus ein Land mit einer reichen Geschichte und Kultur. Während der so genannten Grenzkriege (Frontier Wars) in den Jahren 1779 und 1878 zwischen Xhosa und den europäischen Siedlern war dies eine heiß umkämpfte Region. So stammt auch das Empfangsgebäude Heatherton Tower als eine festungsartige Anlage aus der Zeit dieser Grenzkriege.
Der bekannte Künstler und Forscher Thomas Baines beschreibt in seinem Journal of Residence 1842-1853 die Schönheit der Region und berichtet von “den dichten Wäldern des Zurreberg und des Fish und anderer Flüsse” sowie von den “Elefantenherden, die hier lebten, als die Siedler 1820 ankamen.”
(Thomas Baines ist Ihnen vielleicht von den Baines Baobabs im Nxai Pan Nationalpark in Botswana bekannt, die der Künstler 1861 malte und die heute noch existieren. Übrigens begleite Baines 1858 David Livingstone auf seiner Expedition entlang des Sambesi und unternahm von 1861-1862 zusammen mit James Chapman eine Expedition durch das Gebiet des heutigen Botswana und Namibia.)
Die Geschichte der Region reicht allerdings viel weiter zurück, denn vor Tausenden von Jahren lebten hier San und Khoi Völker. Sie hinterließen Felszeichnungen und Steinwerkzeuge als sichtbare Spuren. Im Valley of the Ancient Voices, etwa 20 Minuten von Grahamstown entfernt, können Sie diese Spuren sehen.
Die Spuren der ersten europäischen Siedler sind in der einzigartigen Architektur von Städten wie Grahamstown oder Fort Beaufort und in den kolonialen Möbeln und Einrichtungen der Herrenhäuser sichtbar.
Flora und Fauna
Kwandwe bedeutet “Place of the Blue Crane” in der Sprache der Xhosa. Der Paradieskranich (Blue Crane, Anthropoides paradiseus) gehört zu den bedrohten Tierarten. Im Kwandwe Private Game Reserve lebt noch eine stabile Population dieses eindrucksvollen und seltenen Vogels.
Das Tierschutzgebiet erstreckt sich über etwa 30 km entlang des Great Fish River und liegt damit am Rande des Karoo Bassins, wo sich mehrere Vegetationszonen überschneiden und eine vielfältige Flora und Fauna bildeten. Die Landschaft wird bestimmt von offenen Ebenen und Hügeln, die mit Büschen, Euphorbien, Aloen und Speckbaum bewachsen sind.
Der Speckbaum oder Pfennigstrauch (Portulacaria afra) wird auch Pfennigbaum, Elefantenstrauch, Jadebaum und Strauchportulak genannt, fälschlicherweiser auch Geldbaum oder Fetthenne. Seine Bezeichnung in Afrikaans ist Spekboom.
Die Elefantenherden, wie auch die meisten anderen Wildtiere, waren allerdings bereits Ende des 19. Jahrhunderts weitgehend ausgerottet und sind jetzt erst die Bemühungen von Einrichtungen wie z. B. Kwandwe Private Game Reserve und anderen Schutzgebieten oder Addo Elephant Nationalpark geschützt oder wieder angesiedelt worden.
Reisezeit
Kwandwe eignet sich das ganze Jahr über für Tierbeobachtungen, denn das Kwandwe Private Game Reserve liegt in einer Region Südafrikas mit einem angenehmen und milden Klima. Im Sommer von Oktober bis März bewegen sich die Tagestemperaturen um die 36 Grad Celsius. Die Abende sind immer noch warm und die Sonne geht gegen 19.30 Uhr unter.
Im Winter von Mai bis August ist es tagsüber angenehm war, abends, nachts und in den Morgenstunden kann es recht kühl sein.
Regen fällt vorwiegend in der Zeit von Oktober bis März und beträgt zwischen 550 mm und 400 mm im Jahr.
Aktivitäten
Und so könnte ein Tag in Kwandwe aussehen: Tierbeobachtungsfahrt am Morgen beim ersten Licht des Tages und nach Ihrer Rückkehr in die Lodge erwartet Sie bereits ein Frühstück. Wenn Sie möchten, können Sie im Anschluss an das Frühstück eine kleine Wanderung in der Nähe der Lodge in Begleitung Ihres Rangers unternehmen, der Ihnen die kleineren Bewohner und Pflanzen des Bushvelds näher bringt. Sie kommen rechtzeitig zum Mittagessen zurück. Nach einer geruhsamen Siesta oder einer Runde im Swimmingpool wird Tee und Kaffee mit Gebäck und Kuchen serviert. Daran schließt sich die Nachmittagspirschfahrt an, die bis in den Abend hinein andauert. Nach der Rückkehr zur Lodge wird das Abendessen im Speiseraum oder im Boma unter dem freien Himmel an einem wärmenden offenen Feuer serviert. Dann suchen Sie Ihr Zimmer auf oder lassen den Tag mit einem Glas Wein ausklingen.
Unterkünfte
Im Kwandwe Private Game Reserve möchten wir Ihnen die Ecca Lodge und die Great Fish River Lodge empfehlen.